Migration

caritas 150Freiburg. - Papst Franziskus wird sich am 30. März im Hilfszentrum der Caritas in Rabat (Marokko) mit rund 60 Migranten treffen, um sich über ihr Schicksal zu informieren. Der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher, sieht die Papstreise als "Zeichen der Ermutigung". In Marokko sollen sich derzeit geschätzt 100.000 Migranten und Flüchtlinge aufhalten.

uno fluechtlingshilfeBonn. - Die UNO-Flüchtlingshilfe startet am 2. März ihre neue Kampagne "Zwei Milliarden Kilometer Richtung Schutz. Jeder Schritt zählt." Sie ruft Menschen dazu auf, durch Laufen, Joggen oder Radfahren Solidarität mit Geflüchteten zu zeigen. Damit will die UNO-Flüchtlingshilfe auf die enormen Anstrengungen aufmerksam machen, die Flüchtlinge auf sich nehmen, um sich und ihre Familien in Sicherheit zu bringen.

venro Berlin. - Die internationale Staatengemeinschaft hat in Marrakesch den Globalen Migrationspakt verabschiedet. Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) sieht darin einen Meilenstein in der internationalen Migrationspolitik und begrüßt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich dafür nach Marokko gereist ist. Mit dem Pakt will die Staatengemeinschaft Migration nachhaltig und entwicklungsförderlich gestalten. Der Erfolg hänge nun von der Umsetzung des Pakts ab, so VENRO.

oecd 80Berlin. - Migrantinnen, Migranten und ihre Kinder sind heute in Deutschland wirtschaftlich und sozial deutlich besser integriert als noch vor zehn Jahren. Dies gilt sowohl für die Erwerbssituation, den Bildungserfolg und das Armutsrisiko als auch für die Erfahrung von Diskriminierung. Defizite bestehen jedoch unter anderem beim Zugang zu qualifizierten Jobs und zum öffentlichen Dienst. Dies geht aus der Deutschlandauswertung einer neuen OECD-Studie hervor.

brot fdwBerlin. - Der UN-Migrationspakt ist am Montag von der internationalen Staatengemeinschaft auf einer Konferenz in Marrakesch (Marokko) verabschiedet worden. Für Brot für die Welt ist der Pakt ein wichtiges Signal für die Rechte von Migrantinnen und Migranten. Er betone die Notwendigkeit von internationaler Zusammenarbeit in der Migrationspolitik, erklärte das evangelische Hilfswerk am Montag in Berlin.

Back to Top