Humanitäre Hilfe

misereorAachen. - Nach fast acht Monaten Krieg in Gaza steht den mehr als zwei Millionen dort lebenden Menschen eine Hungerkatastrophe bevor, warnt das katholische Hilfswerk Misereor. Weite Teile des Gaza-Streifens seien völlig zerstört und nicht mehr bewohnbar. Hinzu komme, dass einem großen Teil der Bevölkerung nicht mehr als 1 Liter Trinkwasser pro Tag zur Verfügung stehe. Angesichts des Ausmaßes der Zerstörung und der humanitären Katastrophe benötigten die Menschen in Gaza dringend Hilfe.

reliefwebDie Internationale Organization für Migration (IOM) hat laut einem Reliefweb-Bericht vom 8. Mai angekündigt, Binnenflüchtlingen in Mali gemeinsam mit Partnerorganisationen multisektorale Humanitäre Hilfe bereitzustellen. Vor allem in den nördlichen Regionen des westafrikanischen Landes wird die örtliche Bevölkerung durch bewaffnete Gruppen drangsaliert, die zunehmend Spannungen innerhalb der Kommunen auslösen. Wie aus der Displacement Tracking Matrix (DTM Mali) des IOM hervorgeht, gab es im April 2023 rund 392.000 intern vertriebene Menschen in den Gebieten um Mopti (23%), Timbuktu (16%), Bandiagara (14%), Menaka (12%), Gao (9%) und Ségou (9%). => weitere Hilfsappelle bei Relliefweb

diakonieBerlin, 11. April 2024. Die Hungerzahlen in Gaza sind alarmierend: Fast jedes dritte Kleinkind im Norden des Gazastreifens ist akut mangelernährt. „Je länger Kinder hungern, desto stärker schädigt das ihre Entwicklung. Sie brauchen dringend koordinierte Hilfsmaßnahmen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden“, warnt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Der Anstieg an Hilfslieferungen in den vergangenen Tagen für die Menschen in Gaza ist ermutigend, aber nicht ausreichend.“

uno fluechtlingshilfe 150Bonn.- Mehr als 380 Menschen sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres beim Versuch, das Mittelmeer zu überqueren verstorben oder gelten als vermisst. Insgesamt sind es mehr als 14.000 Menschen in den letzten fünf Jahren. Ein unvorstellbares Ausmaß an Verzweiflung: Viele Menschen sind nach monatelanger oder gar jahrelanger Reise durch die Wüste Nordafrikas erneut kriminellen Schleppern ausgeliefert. Oft steigen sie in überfüllte seeuntüchtige Boote, in der Hoffnung, in Europa ein Leben in Frieden und Sicherheit zu finden, meldet die UNO-Flüchtlingshilfe.

helpBonn. - Auch zwei Jahre nach Eskalation des Krieges in der Ukraine werden Hilfsmaßnahmen dringend benötigt. Help – Hilfe zur Selbsthilfe ist als eine von wenigen Hilfsorganisationen auch im stark umkämpften Osten des Landes aktiv. Seit Februar 2022 konnten über 800.000 Menschen dank Help unterstützt werden, 2,75 Millionen Menschen profitierten von der Hilfe, die in Gemeinden und Institutionen geleistet wurde.

aktion hungerBerlin. - Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission und Pedro Sánchez, spanischer Ministerpräsident, sind zu Besuch in Mauretanien. Das Land an der Westküste Afrikas gehöre laut den Vereinten Nationen zu den ärmsten Ländern der Welt.

medico

Frankfurt am Main. - Ein Jahr nach dem Erdbeben vom 6. Februar 2023 ist die Not im Südosten der Türkei und in Nordsyrien weiter groß. Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international zieht eine ernüchternde Bilanz der Lage in der Region.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.