UNO

In einer gemeinsamen Erklärung teilten die drei von Militärregierungen geführten Staaten der Sahelzone, Mali, Burkina Faso und Niger am Sonntag (28.01.) mit, aus der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS auszutreten. Möglicherweise zeichnet sich dadurch eine neue Krise ab. Die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA), die den Handel innerhalb Afrikas vorantreiben und die globale Handelsposition des Kontinents stärken soll, steht nach dieser Nachricht laut einigen Wirtschaftsexperten womöglich vor neuen Herausforderungen.

aaAußenministerin Annalena Baerbock beendet am Freitag ihre dreitägige Afrikareise im Sudan. Dort bekämpfen sich seit acht Monaten die sudanesische Armee unter General Burhan und die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF), die General Hemedti befehligt. Der Konflikt hat bislang mehr als 12.000 Todesopfer gekostet. 7 Millionen Menschen wurden vertrieben. Beiden Seiten werden Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und systematische Vergewaltigungen vorgeworfen. Baerbock hatte zuvor mit Regierungsverantwortlichen in den Nachbarstaaten Dschibuti, Kenia, und im Südsudan gesprochen und die Regionalorganisation IGAD besucht.
=> Quelle: Auswaertiges Amt

gaza araber umfrage 800

updatedDoha. - Das Arab Center for Research and Policy Studies in Doha hat 8.000 Männer und Frauen in 16 arabischen Ländern zu ihrer Haltung zum Gaza-Krieg befragt. Das Ergebnis: 92% der Befragten erklärten sich solidarisch mit der Zivilbevölkerung von Gaza. 23% von ihnen sind solidarisch, lehnen die Hamas aber ab, und nur 1% empfinden keine Solidarität mit den Palästinensern. 76% der Befragten erklärten, ihre Haltung gegenüber den USA habe sich verschlechtert. Für 77% stellen die USA und Israel die größte Gefahr für die Sicherheit und Stabilität in der Region dar. Interessanterweise sieht eine Mehrheit der arabischen Bevölkerung (51%) in den USA die größere Gefahr, nur 26% glauben, dass Israel die größte Bedrohung darstellt.

Durch Israels Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen sind seit dem 7. Oktober 25.205 Menschen getötet und 62.681 verwundet worden. Das hat der Guardian am Montag unter Berufung auf das von der Hamas geführte Gesundheitsministerium berichtet. UN-Generalsekretär António Guterres nannte diese Opferzahlen "herzzerreißend und vollkommen inakzeptabel".

iaea antarktis mikroplastik scr 800

Vienna (IAEA). - The International Atomic Energy Agency (IAEA), in cooperation with Argentina, launched its first scientific research expedition today to investigate the presence of microplastics in Antarctica as part of efforts to combat this growing environmental problem, even in the planet’s most remote areas.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.