Kabul/Berlin (epo.de). - Die Berichterstattung in afghanischen Medien vor der Präsidentschaftswahl am 20. August ist unausgewogen und parteilich. "Viele Fernseh- und Hörfunkstationen haben in ihren Programmen ausgewählte Kandidaten bevorzugt. "Vor allem das staatliche Fernsehen und die meisten staatlichen Hörfunkprogramme enthalten den Wählern unabhängige Informationen vor: Sie unterstützen eine Wiederwahl des amtierenden Präsidenten Hamid Karsai", kritisierte Reporter ohne Grenzen (ROG) am Dienstag in Berlin.
Stockholm (epo.de). - Ohne eine Verbesserung der Bewässerung und des Wassermanagements wird auf Asien ein chronischer Nahrungsmangel zukommen und die Gefahr sozialer Unruhen wachsen. Diese Warnung haben das International Water Management Institute (IWMI) und die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) am Dienstag im Rahmen der Weltwasserwoche in Stockholm ausgesprochen. Aufgrund des Bevölkerungswachstums könnte die Region im Jahr 2050 ein Viertel seines Bedarfs an Reis, Weizen und Mais importieren müssen.
Berlin (epo.de). - FDP-Chef Guido Westerwelle will im Falle einer Regierungsbeteiligung nach den Bundestagswahlen am 27. September dafür sorgen, dass "man die Entwicklungshilfe als Teil der Außenpolitik begreift und nicht als separate Veranstaltung". Armut zu lindern sei "praktizierte Nächstenliebe, aber eben auch vorausschauende Politik", erklärte der Jurist, der in einer möglichen Koalition mit der CDU/CSU Außenminister werden und das Entwicklungsministerium in das Auswärtige Amt integrieren will, der entwicklungspolitischen Lobby-Organisation ONE.
Berlin (epo.de). - Christian Rickerts hat am 15. August als neuer Geschäftsführer die Leitung der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) in Berlin übernommen. Der 34jährige Politikwissenschaftler arbeitete zuletzt als Strategieberater bei der Unternehmensberatung "Capgemini Consulting" und war zuvor als Geschäftsführer für gemeinnützige Hilfsorganisationen in Südosteuropa tätig.
Stuttgart (epo.de). - In Somalia ist ein Sicherheitsberater der Organisation Daryeel Bulsho Guud (DBG - Unterstützung für alle) am Sonntagabend vor seinem Haus am Rande von Mogadischu von maskierten Angreifern erschossen worden. Die DBG ist eine lokale Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe, die am Montag auf die zunehmende Gefahr für Helfer weltweit hinwies.
Stuttgart (epo.de). - "Manager ohne Grenzen", eine Hilfsorganisation, in der sich Manager für Hilfsprojekte in Entwicklungsländern engagieren, hat eine Stiftung gegründet. Nach guten Erfahrungen mit den Einsätzen von Führungskräften in Hilfs- Sozial- und Aufbauprojekte in Entwicklungsländern will man die Arbeit mit der "Stiftung managerohnegrenzen" jetzt auf breitere Füße stellen. Die Konjunktur hilft mit: Aufgrund der Wirtschaftskrise sind viele Manager derzeit "freigestellt".
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
«Die Lage eskaliert vor unseren Augen. Und weil wir also nicht mehr sicher die letzte Generation vor den Kipppunkten sind, werden wir uns auch nicht mehr so nennen. Wir lassen den Namen hinter uns“, sagte Hinrichs. „Unsere Bewertung hat sich geändert. Als wir anfingen, wäre die Regierung noch in der Lage gewesen, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Heute stecken wir mittendrin.» Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimainitiative «Letzte Generation»
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"