Kairo/Berlin (epo.de). - Tausende Steinbruch-Arbeiter haben sich am Donnerstag in der mittelägyptischen Stadt Al-Minya Straßenaschlachten mit der Polizei geliefert. Nach Angaben von Sicherheitskräften und Augenzeugen wurde ein Polizist getötet, mehrer Dutzend Demonstranten und Polizisten wurden verletzt. Die Arbeiter protestierten ebenso wie die Besitzer von Steinbrüchen gegen neue Steuern, die bereits mehrere Betriebe zur Schließung gezwungen hatten.
Manila/Berlin (epo.de). - Die Friedens-Verhandlungen zwischen der philippinischen Regierung und den maoistischen Rebellen der "New People's Army" (NPA) sollen im August in Oslo wieder aufgenommen werden. Die Aussichten, den seit 40 Jahren andauernden bewaffneten Widerstand zu beenden, seien "sehr gut", sagte der Chefunterhändler der Regierung, Avelino Razon. Die Regierung gewährt den Führern der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP) und ihres bewaffneten Arms NPA, die direkt in die Gespräche eingebunden sind, seit Freitag Immunität auf dem Territorium der Philippinen.
Friedrichshafen (epo.de). - Die Kampagne für eine saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, CCC) hat mehr soziale Veranwortung von "Outdoor-Firmen" gefordert. "Das grüne Image vieler Outdoor-Firmen steht in krassem Kontrast zur Ausbeutung ihrer Näherinnen in Billiglohnländern", erklärte die Kampagne am Donnerstag anlässlich der weltgrößten Fachmesse "Outdoor-Show" in Friedrichshafen am Bodensee.
Brazzaville/Berlin (epo.de). - Mit nach amtlichen Angaben 78,6 Prozent der abgegebenen Stimmen ist Denis Sassou-Nguesso bei den Präsidentschaftswahlen im Amt bestätigt worden. Der 66jährige war 1979 erstmals per Putsch an die Macht gekommen.
Bensheim (epo.de). - Rainer Brockhaus (47) übernimmt ab 1. Oktober das Ressort Fundraising und Kommunikation bei der Christoffel-Blindenmission (CBM) und wird deren Direktor. Der Diplom-Kaufmann war zuletzt für das deutsche Partnergeschäft des EDV-Herstellers EMC2 verantwortlich. Künftig bildet er zusammen mit dem für Finanzen und Verwaltung zuständigen Diplom-Verwaltungswissenschaftler Reinhold Behr (55) den geschäftsführenden Vorstand der CBM Deutschland.
Madang/Berlin (epo.de). - "Brot für die Welt" und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) haben erstmals ein gemeinsames Büro eröffnet. Die beiden evangelischen Hilfswerke, die bis spätestens 2013 zu einem neuen "Evangelischen Zentrum für Entwicklung und Diakonie" fusionieren sollen, weihten am 15. Juli mit einem Festakt die Verbindungsstelle (VEST) Pazifik in Madang auf Papua-Neuguinea ein. EED und "Brot" sehen infolge des industriellen Raubbaus an Rohstoffen und der Folgen des Klimawandels die Lebensgrundlagen der Menschen im Pazifik gefährdet.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
«Die Lage eskaliert vor unseren Augen. Und weil wir also nicht mehr sicher die letzte Generation vor den Kipppunkten sind, werden wir uns auch nicht mehr so nennen. Wir lassen den Namen hinter uns“, sagte Hinrichs. „Unsere Bewertung hat sich geändert. Als wir anfingen, wäre die Regierung noch in der Lage gewesen, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Heute stecken wir mittendrin.» Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimainitiative «Letzte Generation»
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"