friedenseinsaetze de 800
Deutsche Beteiligung an Friedenseinsätzen | Quelle: ZIF | Screenshot: epo.de


Berlin. - Das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) hat die neue Weltkarte der "Friedenseinsätze" für 2024/25 veröffentlicht. Sie bietet einen umfassenden Überblick über Missionen von UN, EU, OSZE und weiteren Organisationen, inklusive der deutschen Beiträge durch Bundeswehr, Polizei und zivile Expert*innen.

Die Weltkarte ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Sie zeigt unter anderem die Gesamtpersonalstärke der "Friedenseinsätze", die im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gesunken sind – von 135.000 auf 118.000. Hauptgrund ist laut ZIF die Schließung der UN-Mission in Mali (2014–2023). Gleichzeitig hat die EU ihre Einsätze gestärkt, unter anderem durch eine neue Mission im Roten Meer und dem Golf von Aden, wodurch ihre Personalstärke um 20 % auf 5.100 angewachsen ist.

Die Umbrüche im Sahel prägen die Entwicklungen deutlich. „Ende 2023 gab es in der Region noch sechs Missionen mit rund 21.000 Personen. Heute sind es nur noch zwei Missionen mit insgesamt 100 Personen“, so Tobias von Gienanth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZIF.

Die Zahl der sekundierten (entsandten) deutschen Expert*innen wurde 2024 leicht erhöht. Aktuell sind 181 zivile Fachkräfte im Einsatz, sowohl vor Ort als auch in internationalen Hauptquartieren.

Die Weltkarte der "Friedenseinsätze" des ZIF wird seit 2003 jährlich veröffentlicht und bietet einen Überblick über globale Missionen zur "Friedenssicherung". Sie informiert über die Beteiligung von UN, EU, OSZE und anderen Organisationen sowie über die Beiträge Deutschlands in militärischen, polizeilichen und zivilen Einsätzen.

Die Weltkarte der "Friedenseinsätze" kann per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.

(Anmerkung der Redaktion: Dieser Text stützt sich auf eine Pressemitteilung des ZIF. Die Redaktion von epo.de hat den Ausdruck "Friedenseinsätze" in Anführungszeichen gefasst, da kontrovers diskutiert wird, ob vor allem die Militär- und Polizei-"Missionen" tatsächlich zur Friedenssicherung in den betreffenden Ländern beitragen können.)

=> zif-berlin.org => Weltkarte

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.