
Auf der 42. Jahrestagung der ADB, die am Dienstag zu Ende geht, tat sich nach einem Bericht der Jakarta Post eine Kluft zwischen den reichen Industriestaaten und den ärmeren ADB-Mitgliedsländern auf. Während die Niederlande, Skandinavien und die deutsche Gouvereurin der Bank, BMZ-Staatssekretärin Karin Kortmann (SPD), mehr Investitionen in eine "grüne Wirtschaft", in erneuerbare Energien und in den Klimaschutz befürworteten, forderten Chinas Finanzminister Xie Xuren und Yoon Jeung-Hyun, der Minister für Strategie und Finanzen Südkoreas, mehr Gelder für die Armutsbekämpfung und die Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums.
Die ADB solle ihre Skala der Hilfsangebote erweitern, den Auszahlungsprozess beschleunigen, für Liquidität im Handel und bei den Investitionen sorgen und die regionale Finanzkooperation verbessern, "um ein stabiles Wachstum in der Region zu fördern", sagte Xie Xuren. Yoon Jeung-Hyun erklärte, die Aufgabe der Bank sei es, eine antizyklische Politik in der Krise an den Tag zu legen, indem sie für genügend flüssige Mittel für die unter Finanzierungsnöten leidenden Mitgliedsstaaten sorge.
www.adb.org