
Die beiden Hilfswerke und die Jugendverbände nutzen das Konzert, um die Besucher des Ökumenischen Kirchentags auf ihre Projektarbeit aufmerksam zu machen. So stellt "Brot für die Welt" die Arbeit seines Partners Prodipan in Bangladesch vor. Im Süden von Bangladesch sind die Folgen der Erderwärmung schon jetzt spürbar. Überschwemmungen und Wirbelstürme suchen die Region immer häufiger heim. Salzwasser dringt immer häufiger ins Landesinnere vor. Prodipan hilft der betroffenen Bevölkerung, sich an den Klimawandel anzupassen.
Die südafrikanische MISEREOR-Partnerin Ingrid Lestrade aus Kapstadt stellt ihre Arbeit auf der Goedgedacht-Farm vor. In Folge des Klimawandels werden dort immer mehr Landarbeiter arbeitslos. Ihre Kinder wachsen perspektivlos in bitterster Armut auf. Hier setzt die Arbeit des MISEREOR-Projekts an, die die Kinder der arbeitslosen Landarbeiter in einem Kinder- und Jugendzentrum betreut.
www.brot-fuer-die-welt.de
www.misereor.de