
"Bisher bestehen viele Verhandler noch auf Extrempositionen und suchen nicht nach Kompromissen. Die Kluft zwischen dem, was derzeit passiert und dem, was als Ergebnis angestrebt wird, ist noch allzu groß", erklärte Bals nach dem Ende der Vorbereitungskonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC). Das Sekretariat der Konvention hat seinen Sitz in Bonn.
Beim Klimagipfel in Cancún sollen im Dezember erste Arbeitspakete verabschiedet werden: in den Bereichen Anpassung, Regenwaldschutz, Technologie und für einen Klimafonds. Zugleich sollen die Verhandler Germanwatch zufolge ein Mandat erhalten, um ein Jahr später in Südafrika ein rechtlich verbindliches Abkommen mit Klima- und Finanzzielen für Industrieländer und verbindlichen Aktionsplänen für Schwellenländer zu erreichen. "Dieser Zeitplan ist in Frage gestellt, wenn ab jetzt nicht wesentlich konstruktiver verhandelt wird", kritisiete Bals.
www.germanwatch.org
www.unfccc.int