
"Manchmal können einfache Mittel Leben retten – regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife zählt zu den wirksamsten und gleichzeitig preiswertesten Methoden", sagte Jürgen Heraeus, Vorsitzender von UNICEF Deutschland. "Ein Stück Seife kann UNICEF schon für umgerechnet 15 Cent bereitstellen."
Weltweit waschen sich viel zu wenige Menschen richtig die Hände, beklagt das UN-Kinderhilfswerk. Schätzungen zufolge tut dies nicht einmal jeder Dritte an den besonders wichtigen Momenten: vor der Essenszubereitung, nach der Benutzung der Toilette und vor und nach dem Säubern und Wickeln von Kindern.
Deshalb dient der Welttag des Händewaschens, den UNICEF zusammen mit vielen Partnern zum dritten Mal organisiert, in erster Linie der Hygieneaufklärung. In mehr als 80 Ländern richten Schulen, Gemeinden oder Initiativen einen Aktionstag oder eine Aktionswoche aus, organisieren Demonstrationen, Kampagnen im Fernsehen und Radio oder verteilen Poster und Flyer.
Der Händewasch-Tag ist Teil der umfassenden Wasser- und Hygiene-Projekte von UNICEF. So sorgt UNICEF auch dafür, dass Schulen und Familien Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen haben, bildet Lehrer fort und unterstützt die Gründung von Hygiene-Clubs für Schüler. Auch in Krisensituationen wie nach dem Erdbeben in Haiti und den Überschwemmungen in Pakistan versorgt UNICEF Millionen Menschen mit sauberem Trinkwasser, Latrinen und Hygieneartikeln.
Ein Hygieneset für zehn Familien kostet 104 Euro. Mit Wasserreinigungstabletten, Kanister, Eimer und Seife sorgt dieses Set in Notsituationen für Hygiene und schützt vor gefährlichen Krankheiten.
www.unicef.de