
Schon heute führen DAAD und GIZ mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsame Entwicklungsvorhaben durch. Sie unterstützen ihre Partner dabei, bedarfsorientierte Studiengänge zu entwickeln, Forschung und Lehre zu verbessern und sich international stärker zu vernetzen. In der jüngsten gemeinsamen Initiative etwa leisten deutsche und brasilianische Hochschulen durch Forschung und Politikberatung einen wichtigen Beitrag, um erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Brasilien weiter voranzubringen.
Die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit soll nun im In- und Ausland weiter ausgebaut werden. DAAD und GIZ reagieren damit nach eigenen Angaben auch auf die steigende Bedeutung von Hochschulbildung und Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung. Sie vereinbaren unter anderem, ihre Kompetenzen stärker zu bündeln, die jeweils andere Organisation im Dialog mit Partnern und potenziellen Auftraggebern "mitzudenken" und sich gegenseitig an bestehenden Netzwerken zu beteiligen.
www.giz.de
www.daad.de