Nachrichten

greenpeace

Hamburg. - Gegen den Einsatz giftiger Chemikalien in der Produktion von Kinderkleidung protestieren Greenpeace-Aktivisten am Samstag vor Tchibo-Läden in 35 Städten wie Köln, Berlin oder Hamburg. Die Aktivisten tragen weiße Masken, deren eine Hälfte verschmutzt ist. Die geteilten Masken symbolisieren zum einen das saubere Image von Tchibo und zum anderen den Dreck in der Textilproduktion. "Tchibo: Sauberes Image, dreckiges Geheimnis“ steht auf den Bannern.

germanwatch 150Brüssel/Bonn. - Kurz vor dem für die EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 entscheidenden EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag drängt Germanwatch Bundeskanzlerin Angela Merkel, sich dem Abwärtssog der EU-Klimapolitik entgegenzustemmen. "Wir fordern die Bundeskanzlerin auf, sich mit Vehemenz für eine starke Lösung für den Klimaschutz einzusetzen. Die Kanzlerin hat in den vergangenen Tagen selbst deutlich gemacht, dass 40 Prozent Treibhausgasreduktion bis 2030 für die EU nicht das letzte Wort sein darf", erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. Germanwatch fordert Angela Merkel auf, auf dem EU-Gipfel gegenüber den Verhindererstaaten hart zu bleiben und gleichzeitig Angebote zu machen, die Staaten wie Polen beim Klimaschutz in Europa endlich mit ins Boot holen.

anti-kohle-demo australien 720

Newcastle, Australien. - Dreißig pazifische Inselbewohner haben, unterstützt von Hunderten von Australiern, in friedlichem Protest den weltweit größten Kohlehafen im australischen Newcastle blockiert. Mit der Aktion forderten sie die Regierung auf, die klimazerstörende Ausweitung des Geschäfts mit fossilen Brennstoffen zu beenden.

ai orgBerlin. - Ein neuer Bericht von Amnesty International dokumentiert illegale Hinrichtungen in der Ostukraine sowohl durch pro-russische "Separatisten" als auch durch regierungstreue Kräfte und wirft beiden Seiten falsche Angaben und Übertreibungen vor. "Es gibt keine Zweifel an illegalen Hinrichtungen und Gräueltaten, die von pro-russischen Separatisten und ukrainischen Milizen in der Ostukraine begangen worden sind. Es ist jedoch schwierig, das Ausmaß festzustellen", sagte Jovanka Worner, Ukraine-Expertin von Amnesty International.

Berlin. - "Indonesiens noch junge Demokratie erfährt gerade einen massiven Rückschlag." Das befürchtet die Internationale Allianz für Demokratie in Indonesien. "Die sogenannte rot-weiße Parteienkoalition, die sich hinter dem bei den Präsidentschaftswahlen vom Juli unterlegenen Kandidaten Prabowo Subianto versammelt hat, verfügt über eine deutliche Mehrheit im Parlament und scheint willens zu sein, ihre Macht mit allen verfügbaren Mitteln auszuspielen, um den gewählten Präsidenten Joko Widodo politisch zu schwächen", erklärte die Allianz am Freitag in Berlin.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.