Berlin. - Viele Asien-Reisende möchten sich in ihren Urlaubsländern aktiv für den Schutz von Kindern gegen Prostitution engagieren. Das hat eine Umfrage des internationalen Kinderhilfswerks World Vision ergeben. Im vergangenen Jahr befragte World Vision 300 Touristen aus mehr als 30 Ländern, die in Südostasien Urlaub gemacht hatten. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Befragten erklärten, sie hätten Situationen beobachtet, die möglicherweise den Missbrauch von Kindern zum Ziel hatten. 85% von ihnen betonten, dass sie gern mehr darüber wissen würden, wie sie Kinder besser schützen und auf kritische Situationen reagieren könnten.
Berlin. - Im Rahmen der Preisverleihung des "TO DO!"-Wettbewerbs für nachhaltigen Tourismus auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) hat Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), am Mittwoch in seiner Laudatio Preisträger aus Uganda und Indien für ihr Engagement gewürdigt. Beide Projekte fördern touristische Vorhaben, die die Bevölkerung vor Ort einbeziehen, ihnen Mitsprache ermöglichen und neue Einkommensquellen erschließen.
Berlin. - Zum Start der weltgrößten Tourismusmesse ITB in Berlin hat Brot für die Welt die Tourismusbranche aufgefordert, ihrer Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte nachzukommen. "Der Tourismus kann positive Entwicklungsimpulse setzen. Besonders in armen Ländern geht er aber oftmals einher mit der Verletzung elementarer Menschenrechte", sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt.