Genf. - Das Global Cooperation Barometer des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum, WEF) liefert in der jetzt erschienenen Ausgabe 2025 eine kritische Bewertung des Zustands der globalen Zusammenarbeit. Sie beschreibt eine Welt, «die mit verschärftem Wettbewerb und Konflikten zu kämpfen hat, und identifiziert gleichzeitig verschiedene Bereiche, in denen «Führungskräfte durch innovative Zusammenarbeit Fortschritte vorantreiben» können. «Der in einer Zeit geopolitischer, technologischer und gesellschaftspolitischer Umwälzungen veröffentlichte Flaggschiff-Jahresbericht des Forums unterstreicht die Dringlichkeit, gemeinsame Herausforderungen anzugehen, und bietet Führungskräften Orientierung, wie Zusammenarbeit in einer sich wandelnden Welt aussehen kann», heißt es in dem Bericht.
Berlin. - Nach dem Sturz des Assad-Regimes fördert das Entwicklungsministerium die Stabilisierung Syriens und den gesellschaftlichen Wiederaufbau. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Zugangs zu Bildung, der Schaffung von Einkommensmöglichkeiten für die notleidende syrische Bevölkerung und der Stärkung der Zivilgesellschaft. Bundesministerin Schulze hat dafür Maßnahmen im Umfang von 60 Millionen Euro bewilligt. Die Projekte werden ausschließlich über UN-Hilfswerke und Nichtregierungsorganisationen umgesetzt, ohne Zusammenarbeit mit den syrischen Machthabern, so das BMZ.
Berlin. - Bei der Finanzierungskonferenz für die Auffüllung der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) der Weltbank in Seoul sagte die Bundesregierung rund 1,6 Milliarden Euro zu. Die Nichtregierungsorganisationen Global Citizen, International Rescue Committee (IRC) Deutschland und ONE reagieren verhalten auf Deutschlands Beitrag. Trotz des steigenden Bedarfs beinhalten die Zusagen keine Erhöhung zur letzten Finanzierungskonferenz.
DEVEX spekuliert über die künftige Leitung der US-Entwicklungsagentur USAID: "Return to Trumpworld: Who will shape US aid policy?". Gehandelt werden unter anderen Sean Cairncross, ehemaliger Chef von MCC, oder Multitalent Musk: "And then there’s Elon Musk. Whether as Trump’s 'government efficiency' czar or wild card, his shadow looms large. Musk’s history of social media spats and headline-grabbing stunts ensures he’ll bring his own brand of chaos to the table. Will his influence reshape foreign aid, or simply spark more feuds on Twitter? — sorry, X! Time will tell."
Siegburg. – Am 23. November fand zum 12. Mal die deutschlandweit einzige Fach- und Jobmesse zur Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) statt: ENGAGEMENT WELTWEIT, die vom AKLHÜ organisiert wird. Am Vorabend kamen die 45 Aussteller, die auf der Messe vertreten waren, zu einem Netzwerktreffen zusammen, begleitet von einem politischen Dialog mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit. Auch epo und epojobs.eu waren in diesem Jahr mit dabei.
Berlin. – Eine vorläufige Haushaltsführung auf Grundlage des Regierungsentwurfs für 2025 ist unvertretbar. Sie bedeutet die Verzögerung oder das Aus für zahlreiche Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe im kommenden Jahr. Es brauche eine verlässliche Finanzierung, betont VENRO, Dachverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen in Deutschland.
Berlin. - Das Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) feiert sein 10-jähriges Bestehen. Die inzwischen 120 Mitglieder des Bündnisses engagieren sich für die Einführung höherer Sozial- und Umweltstandards in der Textilbranche. Seit der Gründung wurden unter anderem 160 gefährliche Chemikalien aus der Textilproduktion verbannt, über 12.000 landwirtschaftliche Betriebe im Globalen Süden bei der Umstellung auf Bioproduktion unterstützt und Beschwerdemechanismen für mehr als 160.000 Arbeiter*innen eingerichtet. Ins Leben gerufen wurde diese Multi-Stakeholder-Initiative vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Reaktion auf den Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Bangladesch im Jahr 2013, eine der schwersten Tragödien der Textilindustrie.