Energie

Protest gegen Ilisu-Staudamm in Istanbul

Berlin (epo.de). - Die türkische Regierung hat weitere sofortige Enteignungen für den Bau des Ilisu-Staudamms angeordnet. Dies sei dem offiziellen Amtsblatt der türkischen Regierung vom Donnerstag zu entnehmen, in dem Bezug auf den Artikel 27 des türkischen Enteignungsgesetzes genommen werde, teilte die deutsche Ilisu-Kampagne GegenStrömung in Berlin mit. Dieser Artikel regele die Enteignung für Fälle, in denen die nationale Sicherheit betroffen ist oder ein Notstand vorliegt. 

Borneo Palmöl Foto

Berlin (epo.de). - Das Netzwerk für Bioenergie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat am Dienstag in Berlin darauf gedrängt, Biokraftstoffe in Deutschland nur nachhaltig zu nutzen. Dies sei gewährleistet, wenn Biokraftstoffe nicht auf Böden angepflanzt werden, die für die Agrarproduktion benötigt werden. Die Entscheidung der Bundesregierung vom 5. Oktober, die für das Jahr 2009 geplanten Beimischungsquoten für Biokraftstoffe zu senken, und die weltweite Ernährungskrise waren die wichtigsten Themen der ersten Konferenz des Netzwerkes: "Biokraftstoffe: Segen oder Fluch?"

Maskottchen Ilisu-Kampagne

Berlin (epo.de). -  Die Kampagne gegen den Bau des Ilisu-Staudammes in der Türkei hat das Ultimatum Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an die türkische Regierung begrüßt, die Umweltauflagen für das Projekt innerhalb von zwei Monaten zu erfüllen. Andernfalls wollen die Regierungen der drei deutschsprachigen Länder die Exportbürgschaft für das Vorhaben widerrufen. Eine Delegation aus der antiken kurdischen Stadt Hasankeyf, die durch den Bau des Staudammes überschwemmt werden würde, warb am Mittwoch in Berlin in Gesprächen mit Politikern und mit einer öffentlichen Aktion vor dem Reichstag für die Einstellung des Projekts.

aaAbuja/Berlin (epo.de). - Deutsche Unternehmen wollen Nigerias Erdgasvorkommen erschließen und das afrikanische Land dabei unterstützen, seinen Energie-Ausstoß zu verdoppeln. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin jetzt in Nigerias Hauptstadt Abuja unterzeichnet. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hatte den Deal auf seiner Nigeria-Reise im August 2007 vorbereitet. 
Bioethanol-Werbung

Aachen (epo.de). - Der vertrauliche Bericht der Weltbank, der am Freitag  an die Öffentlichkeit gelangt ist, zeigt nach Ansicht des katholischen Hilfswerks MISEREOR auf dramatische Weise die Auswirkung von Agrotreibstoffen auf die aktuelle Hungerkrise in vielen Entwicklungsländern. Laut dem Bericht hat die Produktion von "Bio"-Sprit die Lebensmittelpreise deutlich stärker in die Höhe getrieben als bisher angenommen. 
oxfam

Berlin (epo.de). - Die Agrartreibstoff-Politik der Industrieländer hat nach einem neuen Bericht der Hilfsorganisation Oxfam mindestens 30 Millionen Menschen in die Armut getrieben. Die Biosprit-Quotierung sei zu gut 30 Prozent am aktuellen weltweiten Anstieg der Nahrungsmittelpreise beteiligt, heißt es in einem neuen Oxfam-Bericht mit dem Titel "Another Inconvenient Truth", der am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde.
Ilisu Staudamm

Berlin (epo.de). - Das Ilisu-Staudammprojekt im Südosten der Türkei befindet sich in einer kritischen Phase. Dies wurde jetzt bei einer Dialogveranstaltung in Wien deutlich, bei der Nichtregierungsorganisationen (NRO) mit den für die Projektüberwachung zuständigen Experten und den Exportagenturen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz diskutierten. Ein Anschlusstreffen in Berlin am Montag habe ergeben, dass auch zwischen NRO und den deutschen Ministerien mittlerweile ungewohnte Einigkeit über die Defizite des Projekts bestehe, teilte Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung (WEED) mit.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.