Rome. - The Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) has welcomed a pledge from the United States of America of $50 million in new funding for the innovative Vision for Adapted Crops and Soils (VACS) programme, which aims to identify and develop neglected but climate-resilient crops for use in agriculture around Africa. U.S. Secretary of State Anthony Blinken announced the new funding, which adds to the $100 million committed earlier this year, at the Leaders' Event: Transforming Food Systems in the face of Climate Change event at the UN Climate Change Conference COP28 in Dubai on Friday. => fao.org
Berlin. - Brot für die Welt hat den neuen Klima-Anpassungsindex vorgestellt. Dieser ermittelt für 129 Staaten, ob ihr Anteil an der internationalen Klimaanpassungsfinanzierung dem länderbezogenen Klimarisiko gerecht wird. Es wird deutlich, dass die internationale Klima-Anpassungsfinanzierung einen gravierenden Mangel an Verteilungsgerechtigkeit aufzeigt: Die 14 Staaten mit dem höchsten Klimarisiko sind zugleich die 14 am stärksten unterfinanzierten Staaten.
JOINT PRESS RELEASE
2023-483-EN
Dubai. - At the COP28 in Dubai, Commission President Ursula von der Leyen, Founder of Breakthrough Energy Bill Gates, and European Investment Bank President Werner Hoyer announced the first two European projects to be supported by the EU–Catalyst partnership: Ørsted’s FlagshipONE and Energy Dome’s Ottana CO2 Battery. Once completed, these two projects will be game changers in the clean tech sector and help the EU reach its 2030 climate targets. The partnership is providing €240 million in a combination of grants and commercial investment (equity and venture debt).
=> Full text: EIB Website
Der Südseestaat Tuvalu bestehend aus neun Inseln, ist vom Klimawandel extrem betroffen. Die globale Erderwärmung bewirkt, dass der Meeresspiegel im Südpazifik besonders schnell steigt. Expertenschätzungen zufolge wird das Archipel in 100 Jahren im Meer versunken sein. Bei einem Treffen von Inselsstaaten des Pazifiks auf den Cookinseln im Südpazifik haben Australien und Tuvalu ein Abkommen unterzeichnet, dass erstmals einem Staat aufgrund der Bedrohung durch den Klimawandel ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht bietet, meldet ZEIT ONLINE.
Das Horn von Afrika gehört zu den Regionen, die am anfälligsten für die Auswirkungen des Klimawandels sind, da die Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse zunimmt. Die Region erholt sich gerade von der schwersten Dürre seit vierzig Jahren, nachdem zahlreiche erfolglose Regenzeiten Millionen von Menschen in große Not gebracht und erhebliche Schäden an Ernten und Viehbestand verursacht haben, berichtet allAfrica.
Berlin. - Wenige Wochen vor der COP28 in Dubai stellt Brot für die Welt am Mittwoch (15. November) ihren neuen Klima-Anpassungsindex vor. Dieser geht erstmals der Frage nach, ob die international bereit gestellte Klima-Anpassungsfinanzierung dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Ein jährlich erscheinender Bericht des Umweltprogrammes der Vereinten Nationen (UNEP) informiere zwar über die Schutzlücke bei der Klimaanpassung. Der neue Anpassungsindex von Brot für die Welt messe jedoch, wie gerecht die internationale Anpassungsfinanzierung im Hinblick auf die Klimarisiken der Länder des Globalen Südens verteilt ist.