Asien

Jakarta/Berlin (epo). - Die deutsche Forschungsministerin Edelgard Bulmahn hat am Montag in Jakarta mit ihrem indonesischen Kollegen Kusmayanto eine gemeinsame Erklärung zum Aufbau eines deutschen Tsunami-Frühwarnsystems vor der indonesischen Küste unterzeichnet. Das System ist auf eine regionale Vernetzung und die Kooperation mit weiteren Anrainerstaaten ausgelegt.

GTZEschborn (epo). - Der Nationale Volkskongress in Peking hat dem Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien zugestimmt. Damit sei "ein wichtiger Meilenstein zur Erfüllung der ehrgeizigen Ziele für erneuerbare Energien in China erreicht", erklärte die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Eschborn, die beim Zustandekommen des Gesetzes beratend tätig war.

Berlin. - Ein ungewöhnlich harter Winter mit heftigen Schneefällen hat in Teilen Afghanistans die ohnehin schwierige humanitäre Situation weiter verschärft und zahlreiche Todesopfer gefordert. Das Auswärtige Amt (AA) stellt kurzfristig aus Mitteln der humanitären Hilfe 394.000 Euro für die Winternothilfe bereit. 
New York (epo). - The United Nations agency entrusted with preventing the spread of nuclear weapons called on Iran today to provide "full transparency" on all its nuclear activities, noting that information on some outstanding issues was still pending, while progress has been made on others in other areas.
Deutsche WerlthungerhilfeBonn (epo). - Zwei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe in Südasien sind zahlreiche Wiederaufbaumaßen der Deutschen Welthungerhilfe in Südasien angelaufen. Für Projekte in Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand wurden bisher 14,5 Millionen Euro bereitgestellt. Bis heute gingen bei der Hilfsorganisation 24,8 Millionen Euro Spenden für die Flutopfer ein.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.