Medien und Entwicklung

ROG LogoBerlin (epo.de) .- In einem Brief an den turkmenischen Präsidenten Gurbanguly Berdymuchammedow fordert Reporter ohne Grenzen (ROG), die Isolation des Staates und dessen Bevölkerung zu beenden. "Medien und Internet dürfen nicht länger überwacht und zensiert werden, inhaftierte Journalisten müssen frei gelassen werden", appellierte ROG am Freitag an den Präsidenten - nur zwei Tage vor der Parlamentswahl am 14. Dezember.
WACC Kongress 2008Kapstadt (epo.de). - "Das Unrecht der Vergangenheit verfolgt uns noch immer. Solange unsere Gemeinschaft geteilt bleibt, wird es keinen Frieden geben." Das hat Erzbischof Desmond Tutu beim Kongress 2008 der Weltvereinigung für Christliche Kommunikation (World Association for Christian Communication - WACC) betont, der vom 6. bis 10. Oktober in Kapstadt/Südafrika stattfand. Der Kirchenführer, der zu den prominentesten Kritikern des Apartheidregimes gehört hatte, betonte, dass in Südafrika weiterhin die Notwendigkeit besteht, den Mächtigen die Wahrheit zu sagen. 
Bettermann. Foto: DWBonn (epo.de). - Zum Abschluss des Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn hat der Intendant des deutschen Auslandsrundfunks, Erik Bettermann, an die rund 900 Teilnehmer aus 100 Ländern appelliert, die Chancen von Medien bei Konfliktprävention und Friedensstiftung stärker zu nutzen. "Fehlentwicklungen lassen sich nur korrigieren, wenn sie öffentlich werden - und das erfordert unabhängige Medien", sagte Bettermann, der die Sorge äußerte, dass die Pressefreiheit weltweit mmer mehr unter Druck gerate. 
ROGBerlin/Paris (epo.de). - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat für den 12. März zu einer Online-Demonstration gegen Internetzensur aufgerufen. Die Journalisten-Organisation initiierte den ersten "Internationalen Tag für freie Meinungsäußerung im Internet" unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Auf der ROG-Website kann jeder 24 Stunden lang auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking oder auf dem kubanischen Platz der Revolution gegen Zensur des World Wide Web protestieren.
KindernothilfeDuisburg (epo.de). - Noch bis zum 31. Mai können sich Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um den Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt" bewerben, den die Kindernothilfe in Duisburg jährlich ausschreibt.
Krieg

Wien/Berlin (epo.de). - "Wie wird die Welt regiert und in den Krieg geführt?", fragte einst Karl Kraus. Und gab selbst die Antwort: "Diplomaten belügen Journalisten und glauben es, wenn sie es lesen." Diese Kostprobe des "Wiener Schmäh" war in der Einladung zur 23. Internationalen Sommerakademie des österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) zu lesen. Auf der Burg Schlaining bei Wien diskutierten Mitte Juli mehr als 300 Wissenschaftler, Journalisten und Interessierte aus vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens kontrovers, humorvoll und manchmal auch aggressiv über Medien und ihre Rolle im Krieg. Martin Zint berichtet.

BEHPotsdam (epo). - Die Schriftenreihe "Brandenburgische Entwicklungspolitische Hefte" wird mit den eben erschienen Ausgaben 49 und 50 eingestellt. Damit ende die 13jährige Geschichte einer angesehenen und deutschlandweit einzigartigen Schriftenreihe, erklärte Alexander Engels für den herausgebenden Verein Entwicklung & Umwelt e.V. Potsdam. "Es ist ein schmerzhafter Schnitt für die entwicklungspolitische Szene Brandenburgs, aber in rein ehrenamtlicher Arbeit sind der Fortbestand und ein regelmäßiges Erscheinen der BEH nicht zu sichern."

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.