Wissenschaft

daadBonn. - Die erste Juli-Woche steht in Bonn ganz im Zeichen der Internationalisierung deutscher Hochschulen. Am 4. Juli lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) interessierte Hochschulvertreter zur Tagung "Internationalisierung weltweit - Strategien anderer Länder" ein. In der anschließenden Netzwerk-Konferenz am 5. und 6. Juli geht es um die konkrete Umsetzung: Mehr als 60 Vertreter der DAAD-Außenstellen und Informationszentren rund um den Globus beraten zu Austausch- und Kooperationsmöglichkeiten, Marketingstrategien und Hochschulbesuchen in den jeweiligen Regionen.
mpi_mainz_100Mainz. - Algen, Flechten und Moose sind eher unscheinbare Gewächse, werden oft als störend wahrgenommen und von Dächern und Mauern entfernt. Zu Unrecht, wie Wissenschaftler des Max Planck-Instituts für Chemie in Mainz jetzt herausgefunden haben. Denn die "kryptogamen Schichten", wie der flächige Bewuchs wissenschaftlich bezeichnet wird, binden riesige Mengen Kohlendioxid und beeinflussen so auch das Klima.
unesco_deBerlin. - Im Vorfeld der UN-Konferenz über Nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro ("Rio+20") hat die Deutsche UNESCO-Kommission gefordert, das Wissenschaftssystem in Deutschland am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Das geht aus dem Memorandum "Wissenschaft für Nachhaltigkeit" hervor, das am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
vw_stiftung_150Hannover. - In Kooperation mit der portugiesischen Fundação Calouste Gulbenkian fördert die VolkswagenStiftung sieben afrikanische Nachwuchsforscher mit rund einer Million Euro. Die ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus Kamerun, Ghana, Simbabwe, Äthiopien, Uganda und der Elfenbeinküste.
Berlin. - Wissenschaft im Dialog (WiD), die Initiative der deutschen Wissenschaft, organisiert im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde den bundesweit ersten Junior Science Slam. Bis zum 31. Juli können sich Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren mit einem Kurz-Video für die Teilnahme bewerben.
uni_konstanzKonstanz. - In vielen Ländern haben traditionale Strukturen in der Gesellschaft wie zum Beispiel Stammesstrukturen einen maßgeblichen Einfluss auf den Staat und seine Entwicklung. Insbesondere in Afrika übernehmen traditionale Formen der kollektiven Entscheidungsfindung, Konfliktlösung und Gerichtsbarkeit nicht selten staatliche Aufgaben. Eine Konstanzer Wissenschaftlerin will jetzt systematisch erforschen, welche Auswirkungen das Zusammenspiel von Staat und traditionaler Governance auf Demokratie und inneren Frieden hat.
daadBonn. - An der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus (BTU) treffen sich vom 10. bis 12. Mai junge Studierende aus Afrika mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft, um über aktuelle Themen des Klima- und Umweltschutzes zu diskutieren. Die insgesamt 13 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Forschungsprogramms SPACES (Sciences Partnership for the Assessment of Complex Earth System Processes) kommen aus Südafrika und Namibia. Nach einem viermonatigen Deutschkurs studieren sie jetzt in ausgewählten Master-Programmen in Bremen, Cottbus, Greifswald und Kiel.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.