Ernährung

wvFriedrichsdorf. - Vor dem Hintergrund des Welternährungstages am 16. Oktober hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision die Weltgemeinschaft dazu aufgefordert, mehr in die Widerstandsfähigkeit von Kommunen in den ärmsten Ländern der Welt zu investieren. "Grundsätzlich müssen künftig Methoden, die arme Gemeinden auf Wetterkatastrophen vorbereiten, in Entwicklungsprojekte integriert werden", erklärte Ekkehard Forberg, Friedensexperte für World Vision Deutschland.

wfp iconRom. - Am 16. Oktober 2016 feiert das UN World Food Programme (WFP) den Welternährungstag und betont dabei die herausragende Bedeutung von starken und konstruktiven Partnerschaften zwischen Regierungen, Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es dabei, eine Welt ohne Hunger und eine bessere Zukunft für Millionen Kinder zu erreichen.

besseranders broschuere

Berlin. - Die Broschüre "Besser Anders. Anders Besser" zeigt, dass praxiserprobte Ansätze für eine soziale und ökologische Neuorientierung der Landwirtschaft bereits in Nord und Süd bestehen. Entwicklungspolitische Organisationen und Stiftungen haben die Bundesregierung am Donnerstag aufgefordert endlich agrarökologische Ansätze und alternative Vermarktungsformen stärker zu fördern und eine Ernährungswende voranzubringen. Statt um Profite für Agrarkonzerne müsse es ihr um die Unterstützung von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen weltweit, den Schutz von Umwelt und Gesundheit sowie um gute Ernährung für alle gehen.

Welthunger Index 2016 Weltkarte Welthungerhilfe

Washington. - Weltweit sind große Erfolge bei der Bekämpfung des Hungers erzielt worden. Der neue Welthunger-Index zeigt, dass der Index-Wert seit dem Jahr 2000 um 29 Prozent gefallen ist. In keiner Region stagniert die Bekämpfung des Hungers. Länder wie Ruanda und Myanmar konnten ihre Werte seit dem Jahr 2000 sogar um mindestens die Hälfte verringern. Trotzdem sind weltweit noch immer 795 Millionen Menschen unterernährt. In 50 Ländern ist die Hungersituation ernst oder sehr ernst. Bewaffnete Konflikte sind oft die Hauptursache dafür. 

fao logo neu 200Rome. - Declining prices could thwart international efforts to eradicate hunger and extreme poverty unless steps are taken to guarantee decent incomes and livelihoods for small-scale producers, FAO Director-General José Graziano da Silva said on Tuesday. Globally, food prices are believed to be back to their long-term downward trend in real terms, as supply growth outpaces demand.

aethiopien flagge 125Addis Abeba. - Die deutsche Bundesregierung unterstützt die Ernährungshilfe des UN World Food Programme (WFP) für Flüchtlinge in Äthiopien mit weiteren vier Millionen Euro. Diese mehrjährige Zuwendung soll dazu beitragen, die WFP-Nothilfe in Form monatlicher Notrationen sowie Bargeldtransfers für mehr als 600.000 Flüchtlinge aus Eritrea, Südsudan und Somalia von jetzt an bis Ende 2018 aufrechtzuerhalten. Das haben das Auswärtige Amt und das WFP am Donnerstag in Addi Abeba erklärt.

wfpMünchen. - Das UN World Food Programme (WFP) hat am Montag mit der Eröffnung seines "Innovation Accelerators" in München einen wichtigen Schritt getan, um die Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen für eine Welt ohne Hunger zu beschleunigen. Der Accelerator – ein Instrument der Start-up-Szene – soll kreative neue Werkzeuge identifizieren und fördern, um effektiver in humanitären Krisen zu helfen und die nachhaltigen Entwicklungsziele bis 2030 zu erreichen.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.