Hamburg (epo.de). - Aufgrund des Beimischungsgesetzes sind die Fahrer von Diesel-Autos in Deutschland gezwungen, Palmöl zu tanken. Deutsche Autofahrer vernichten so indirekt Urwälder und damit auch den Lebensraum der Orang Utans in Indonesien. Das ist das Ergebnis von 160 Diesel-Tests, die Greenpeace über den Zeitraum von einem Jahr an 80 Tankstellen im ganzen Bundesgebiet gemacht hat. Dabei wurde sowohl Sommer- als auch Winterdiesel vom unabhängigen Labor ASG Analytik analysiert.
Frankfurt (epo.de). - Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) hat bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt Strafanzeige gegen das deutsche Unternehmen Lahmeyer International wegen des Baus des Merowe-Staudamms am Nil erstattet. Das im Staudammbau weltweit führende Unternehmen hätte nach Ansicht der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) versuchen müssen, Menschenrechtsverletzungen beim Bau des Staudamms im Sudan zu verhindern.
München (epo.de). - "München rockt für Eine Welt": Unter diesem Motto steht ein großes Jugendkonzert beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München. Am Freitag, 14. Mai, ab 18 Uhr rocken Christina Stürmer und Band, "Echo"-Preisträgerin Cassandra Steen, Moya Brennan und die Bayern3-Band die Theresienwiese. Veranstalter sind die beiden großen kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und MISEREOR sowie die Jugendverbände Bund der katholischen Jugend (BDKJ) und die Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend (aej).
Berlin (epo.de). - Vertreterinnen und Vertreter der Entwicklungspolitik, der Finanzaufsicht und der Versicherungswirtschaft haben am Montag in Berlin über die weitere Verbreitung von Mikroversicherungen diskutiert. Zu der Konferenz mit dem Titel "Enabling Microinsurance" hatten das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingeladen.
Manila/Bonn (epo.de). - In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen will der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) die Präsidenten-, Senats- und Repräsentantenhauswahlen am 10. Mai auf den Philippinen beobachten. Das teilte der EED am Montag in Bonn mit. "Der Ausgang der Wahlen ist zentral für die Zukunft der Philippinen", erklärte Faye Lacquio von der EED-Partnerorganisation COMPACT.
Berlin (epo.de). - Bei der Blumenproduktion werden die Rechte auf Organisationsfreiheit und Kollektivverhandlungen sowie auf Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz häufig verletzt. Viele Regierungen in Entwicklungsländern setzen die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) nicht um. Zum Internationalen Tag der Arbeit (1. Mai) fordern die IG BAU, FIAN und Vamos e.V. Regierungen, Blumenproduzenten und -händler deshalb auf, die Rechte von BlumenarbeiterInnen zu respektieren und zu schützen.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
«Die Lage eskaliert vor unseren Augen. Und weil wir also nicht mehr sicher die letzte Generation vor den Kipppunkten sind, werden wir uns auch nicht mehr so nennen. Wir lassen den Namen hinter uns“, sagte Hinrichs. „Unsere Bewertung hat sich geändert. Als wir anfingen, wäre die Regierung noch in der Lage gewesen, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Heute stecken wir mittendrin.» Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimainitiative «Letzte Generation»
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"