×

Nachricht

Failed loading XML...

Events Calendar

Today
UpComing this month
Download as iCal file
Sievershausen: Grüne Ökonome - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Friday, 18. September 2015, 19:30
Hits : 1933
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Wie wollen wir leben?

Die Menschheit ist dabei, die Erde zu ruinieren. Klimawandel, Zerstörung der Biodiversität und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sind deutliche Anzeichen, dass die Lebensweise der Industrieländer, die weltweit als Vorbild genommen wird, nicht nachhaltig ist. Allerdings kommt diese Botschaft bei Politik, Wirtschaft und den meisten Menschen kaum an. Nach wie vor wird auf Wirtschaftswachstum gesetzt und eine Wirtschaftspolitik vollzogen, die nicht fragt, was den Menschen gut tut – und zwar weltweit – , sondern was Arbeitsplätze schafft und den Unternehmen Gewinn einbringt. Konsum wird höher bewertet als Selbstbeschränkung.
Ein solches Handeln ist nicht nur zerstörerisch, sondern gefährdet langfristig den Weltfrieden. Nicht von ungefähr sehen wir Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung als Einheit. Doch an vielen Orten entstehen Initiativen, die verstehen, wie belastend ihr Lebensstil für die Erde ist und Alternativen zu zerstörerischen Wirtschaftsformen aufbauen.

Das Leitbild der Grünen Ökonomie ist eine umwelt- und sozialverträgliche Wirtschaft, die den gesellschaftlichen Wohlstand steigert und soziale Gerechtigkeit fördert. Durch veränderte, nachhaltige Wirtschafts- und Konsumweisen soll auch für kommende Generationen eine hohe Lebensqualität gesichert werden. Die Hoffnung ist, dass die Grüne Ökonomie als Leitkonzept verankert wird. Das ist bisher gescheitert. Eine Road Map für eine Grüne Ökonomie gibt es nicht. Und eine Abkehr vom Business as Usual geschieht nicht – so nötig sie angesichts des Klimawandels, der Ernährungs- und Armutskrisen auch wäre und wie sie die ProtagonistInnen der Grünen Ökonomie zu Recht fordern.
Alle ausgearbeiteten Konzepte der Grünen Ökonomie beruhen auf der Annahme, dass es keine grundsätzliche Abkehr vom Wachstumsmodell geben muss. Grünes Wachstum soll mithilfe neuer Technologien und gezielter staatlicher Eingriffe fossil und nuklear basiertes Wachstum ablösen. Soziale und ökologische Verteilungsfragen finden dagegen kaum Eingang in diese Konzepte.
 

Thomas Fatheuer wird einerseits die Notwendigkeit einer Änderung der Wirtschaftsformen in den Industrieländern und andererseits die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Konzepte der Grünen Ökonomie aufzeigen. Dabei kann es keine ausschließlich nationale Betrachtungsweise geben, d.h. Grüne Ökonomie muss weltweit gedacht werden. Auch Alternativen sollen ggf. zur Sprache kommen sowie Antworten darauf, was wir BürgerInnen tun können, um diesen Prozess zu unterstützen.
Laut Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) ist der Übergang zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft dann zu schaffen, wenn bis 2050 jährlich 2 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den ökologischen Wandel von Schlüsselsektoren investiert werden.Die Schadensbehebung der Auswirkungen des Klimawandels kommt erheblich teurer.

Thomas Fatheuer: Sozialwissenschaftler, leitete von 2003 bis 2010 das Büro der Heinricht-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro und lebt als freier Autor und Berater in Berlin.

Veranstalter_in:
Antikriegshaus Sievershausen, Kirchweg 4A, 31275 Lehrte-Sievershausen www.antikriegshaus.de

Kooperationspartner_innen:
Arbeitsstelle Friedensarbeit innerhalb des Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers | www.kirchliche-dienste.de/arbeitsfelder/frieden/startseite

Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen | www.slu-boell.de

Location Antikriegshaus Sievershausen | Kirchweg 4A | 31275 Lehrte-Sievershausen
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.