-
Zugriffe: 429
Global Poverty Project
594 Broadway, Suite 207
New York, NY 10012
-
Zugriffe: 403
„Bildkorrekturen“ bringt jedes Jahr im Herbst Studierende, JournalistInnen, sowie ExpertInnen aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu einem entwicklungspolitischen Thema miteinander ins Gespräch. Es wird über Entwicklungspolitik, Fallbeispiele aus Entwicklungsländern, Nord-Süd-Berichterstattung sowie Ethik im Journalismus diskutiert und gerungen.
-
Zugriffe: 388
“Global Policy Watch” is a joint initiative of Social Watch and Global Policy Forum. It was launched in 2015 in order to follow negotiations at the United Nations towards the third International Conference on Financing for Development in Addis Ababa in July 2015 and the Post-2015 Summit of the UN in September 2015, as well as their implementation and follow-up processes.
This initiative aims at keeping the members of global civil society informed about the crucial global negotiations of 2015, explore opportunities for participation and lay the basis for a strong presence of CSOs in the monitoring and review processes that ought to start in 2016, once the SDGs and the new development agenda have been adopted.
Global Policy Watch will inform about its activities on this website as well as via an e-mail list, its //twitter.com/@gpolicywatch">twitter account and in briefing papers.
-
Zugriffe: 370
Eine Welt Netzwerk Hamburg
-
Zugriffe: 464
VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Der Verband wurde im Jahr 1995 gegründet. Ihm gehören aktuell mehr als 120 Organisationen an. Sie kommen aus der privaten und kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.
Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung der weltweiten Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.
VENRO
• vertritt die Interessen der entwicklungspolitischen und humanitären NRO gegenüber der Politik
• stärkt die Rolle von NRO und Zivilgesellschaft in der Entwicklungspolitik und Humanitären Hilfe
• vertritt die Interessen der Entwicklungsländer und armer Bevölkerungsgruppen
• schärft das öffentliche Bewusstsein für entwicklungspolitische und humanitäre Themen
-
Zugriffe: 399
Als eine der größten christlichen Kinderhilfsorganisationen in Europa unterstützen wir benachteiligte Kinder auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben. Wir schützen, stärken und fördern dabei nicht nur das einzelne Kind, sondern auch seine Familie und die Gemeinschaft. Und das direkt vor Ort, in insgesamt 29 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Wir wollen durch unsere Programme und Projekte dazu beitragen, die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Handlungsspielräume der Menschen zu erweitern und nachhaltig zu sichern. Insbesondere zielen wir auf Gemeinwesenentwicklung, bei der Kinder im Mittelpunkt stehen.
Kindernothilfe e.V.
Düsseldorfer Landstraße 180
47249 Duisburg
info@kindernothilfe.de
www.kindernothilfe.de
mögliche Tags: EZ, Entwicklungszusammenarbeit, Kinderrechte, Humanitäre Hilfe, NGOs, Entwicklungspolitik, Bildung, Gemeinwesenentwicklung, Selbsthilfegruppen