naturefund logo

Wiesbaden. - Die Naturschutzorganisation Naturefund fördert den Aufbau eines großen biologischen Korridors in Costa Rica. Zwischen den zwei bedeutenden Nationalparks, dem an der Pazifikküste gelegenen Nationalpark Corcovado und dem Nationalpark La Amistad im Landesinneren soll durch den Kauf von Flächen und durch Wiederaufforstung eine „Regenwaldbrücke“ entstehen.

"Dieser biologische Korridor ist wirkungsvoller Arten- und Klimaschutz zugleich“, erklärt Katja Wiese, Geschäftsführerin von Naturefund. "Durch das Projekt werden verbliebene Reste von Regenwald geschützt und neue Bäume gepflanzt. Als CO₂-Speicher sind die erhaltenen Wälder sowie die wieder aufgeforsteten Flächen zentrale Schlüssel für den Klimaschutz. Gleichzeitig fördert der geplante Korridor ganz entscheidend den Austausch der Arten zwischen den Nationalparks."

Eine Distanz von 80 Kilometern müsse hierfür überbrückt werden. Waldreste, die teils miteinander verbunden sind, teils nicht weit auseinanderliegen, dazwischen offengelassene Weiden, die wieder aufgeforstet werden können sowie nachhaltig bewirtschaftete Flächen können zu der geplanten Brücke beitragen, so Naturefund.

Zusammen mit dem Projektpartner vor Ort, der Fundación de Golfito (FudG), hat Naturefund zwei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von über 176 Hektar im Regenwald bei Golfito erworben, um diese dauerhaft zu schützen. Die Flächen sind Teil der Golfito Feldstation der FudG und damit als Naturreservat anerkannt. Die Flächen sind noch fast vollständig bewaldet, beherbergen zu etwa 80 % Primärregenwald und umfassen verschiedene kleine Berge und zwei Wasserfälle, die eine einzigartige Landschaft schaffen. 

In einer weiteren Zusammenarbeit mit der Organisation „Regenwald der Österreicher“ und der Forschungsstation La Gamba hat Naturefund im Februar 2024 den Kauf einer Fläche von 187 Hektar unterstützt. Die „Finca Marina“ befindet sich in einer Schlüsselregion des geplanten Regenwald-Korridors.

Direkte Spenden, aber auch Kompensationen aus dem Blue Planet Certificate ermöglichen das Projekt. Mit diesem Klimazertifikat bietet Naturefund Unternehmen und Organisationen an, ihren entstandenen CO₂-Ausstoß auszugleichen: ein transparentes und wirkungsvolles Mittel für den Klimaschutz. 

Quelle: www.naturefund.de


Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.