Weltwirtschaft

VENROBonn (epo.de). - Die geplante Förderung einer U-Bahn in Vietnam mit deutschen Steuermitteln ist beim Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) auf heftige Kritik gestoßen. Die Zuschüsse dienten einzig dazu, deutschen Unternehmen wie Siemens einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern zu verschaffen, erklärte der Verband in Bonn.
GreenpeaceHamburg (epo.de). - Greenpeace hat einen neuen Verbraucherratgeber "Holz und Wald" veröffentlicht. Der Ratgeber bewertet 36 in Deutschland gehandelte Holzarten nach ihrer Herkunft aus ökologischer Waldnutzung oder Urwaldzerstörung. Allein im Jahr 2006 importierte Deutschland mehr als 420.000 Kubikmeter tropisches Holz. Urwälder sind für das Klima besonders wichtig, da sie riesige Mengen Kohlenstoff speichern. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, ein europäisches Urwaldschutzgesetz zu unterstützen.
erlassjahrDüsseldorf (epo.de). - Die Krise an den internationalen Finanzmärkten bedroht nicht nur die Industrienationen, sondern insbesondere auch die Entwicklungsländer. Darauf hat das Entschuldungsbündnis erlassjahr.de aus Anlass des Spitzentreffens der Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien am 29. Januar in London hingewiesen.
CCCBerlin (epo.de). - Die indische Jeansfabrik Fibre and Fabrics International (FFI) gab gestern bekannt, die Anklage gegen Mitarbeiter der holländischen Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign - CCC) fallen zu lassen. Zurückgezogen wurden ebenfalls alle Beschuldigungen gegenüber dem Indian Committee of the Netherlands sowie der lokalen indischen Arbeitsrechtsorganisationen. FFI hatte im vergangenen Jahr gegen die Aktivisten Klage eingereicht, nachdem diese auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in der Fabrik aufmerksam gemacht hatten.
Hamburg (epo.de). - Das Kollegium der Hamburger Staatsräte hat konkrete Maßnahmen gegen Produkte aus Kinder- und Zwangsarbeit vereinbart. Durch Änderungen im Vergaberecht für Liefer- und Bauaufträge müssen Lieferanten der Stadt demnächst ausdrücklich erklären, dass sie die Regeln der Weltarbeitsorganisation ILO ("Kernarbeitsnormen") einhalten. Das teilte jetzt die Hamburger Senatskanzlei mit.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.