Weltwirtschaft

BMZBerlin (epo.de). - Rund 150 hochrangige Teilnehmer aus Afrika und den G8-Staaten treffen sich am 11. Dezember 2007 in Frankfurt am Main zum "Africa Investment Day". Immer mehr deutsche und europäische Investoren ziehen ein finanzielles Engagement in den Staaten Afrikas in Betracht. Der Wirtschaftstag im Rahmen der deutschen G8-Präsidentschaft solle Informationen über Voraussetzungen und Rahmenbedingungen liefern, teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit.
GeldtransfairBerlin (epo.de). - Migrantinnen und Migranten in Deutschland sollen künftig kostengünstiger Geld in ihre Herkunftsländer senden können. Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul startete am Donnerstag gemeinsam mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück den neuen Internetservice "GeldtransFAIR", mit dem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Transparenz und Wettbewerb bei den Geldinstituten stärken will.
WWFHamburg (epo.de). - "Die verantwortungslose Ausbeutung der afrikanischen Gewässer durch europäische Fischtrawler muss gestoppt werden." Das hat die Umweltstiftung WWF anlässlich der Afrikareise von Bundespräsident Horst Köhler gefordert. Köhler besuchte am Mittwoch Mauretanien, wo EU-Fangflotten die Küstengewässer leerfischen. Derzeit zahle die Europäische Union allein 145 Millionen Euro an westafrikanische Staaten wie Mauretanien oder Guinea, um vor deren Küsten fischen zu dürfen, so der WWF.
Munich ReMumbai (epo.de). - Mehr als 300 Fachleute und Praktiker aus über 50 Ländern haben in Mumbai (Indien) die jüngsten Trends und Entwicklungen bei kostengünstigen Versicherungsprodukten für die Armen diskutiert. In Indien habe mehr als die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu Bank- oder Versicherungsprodukten, sagte der indische Finanzminister Sri P. Chidambaram. "Wachstum ist zwar das beste Mittel zur Armutsbekämpfung, dennoch müssen die Regierungen sich jetzt um diejenigen kümmern, die am unteren Ende der Einkommenspyramide stehen. Wohlstand pflanzt sich nicht einfach so nach unten fort."
Lissabon (epo.de). - Anlässlich der europäischen Entwicklungstage in Lissabon sorgen sich Nichtregierungs-Organisationen (NRO) über die zunehmende Bedeutung der Europäischen Investitionsbank (EIB) in der Zusammenarbeit mit den Ländern des Südens. Die EIB gewinne zunehmend an entwicklungspolitischer Bedeutung, ihre Umwelt- und Sozialsstandards müssten jedoch dringend verbessert werden, fordern Organisationen wie CEE Bankwatch, International Rivers oder Freunde der Erde.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.