Weltwirtschaft

attac 150Frankfurt/Main. - Attac hat begrüßt, dass das am Dienstag beginnende Weltwirtschaftsforum die zunehmende soziale Ungleichheit als eines der zentralen globalen Probleme sieht. Das globalisierungskritische Netzwerk wirft den versammelten Topmanagern und Politikern aber vor, aus dieser Erkenntnis keine Konsequenzen zu ziehen.

oxfam ungleichheit2017

Berlin. - Die weltweite soziale Ungleichheit ist deutlich dramatischer als bisher bekannt - und nimmt weiter zu: Die acht reichsten Männer der Welt besaßen im Jahr 2016 zusammengenommen 426 Milliarden US-Dollar und damit mehr als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung (3,6 Milliarden Menschen mit insgesamt 409 Milliarden US-Dollar). Das geht aus dem Bericht "An Economy for the 99 Percent" hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam am Montag zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt hat.

attacFrankfurt. - Die Mobilisierung zu Gegenaktivitäten zum G20-Gipfel am 7. und 8. Juli in Hamburg bildet in der ersten Jahreshälfte 2017 einen Schwerpunkt des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac. Eine erste Protest-Etappe soll das Treffen der G20-Finanzminister am 17. und 18. März in Baden-Baden bilden. Geplant sind eine Demonstration und verschiedene Aktionen.

wtoGenf. - Der derzeitige Amtsinhaber Roberto Azevêdo ist der einzige Kandidat für die künftige Amtsperiode des Generaldirektors der Welthandelsorganisation (WTO). Das hat der Vorsitzende des Generalrats der WTO, Norwegens Botschafter Harald Neple, jetzt in Genf bekanntgegeben. Azevêdos derzeitige Amtsperiode endet am 31. August 2017.

unctadGeneva. - The world's poorest countries are barely engaging in the global economy, but fully liberalising trade for these countries into G20 markets could boost their exports by about 15%, according to an UNCTAD report released in Geneva. While least developed countries (LDCs) account for about 12% of the world's population, their share in global exports stands at about 1%, the report – "Key Indicators and Trends in Trade Policy 2016" – says.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.