Weltwirtschaft

World BankBrüssel/Berlin (epo). - Zu einem ersten Meinungsaustausch über die Perspektiven der Weltbank sind in Brüssel die europäischen Weltbank-Gouverneure mit dem von den USA als Weltbank-Präsident nominierten Paul Wolfowitz zusammengetroffen. Paul Wolfowitz war zu diesem Treffen eigens nach Europa gekommen. Von deutscher Seite nahm Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul als für die Weltbank zuständige Ministerin an diesem Treffen teil.

noreena_hertz_150Davos (epo). - Die Erklärung von Bern und Pro Natura haben zur Eröffnung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos erstmals die "Public Eye Awards" für unverantwortliche Konzerne vergeben. Die Preisträger der "Public Eye Awards" sind: The Dow Chemical Company, Royal Dutch/Shell Group, Wal-Mart Stores, Inc. und KPMG International. Der Publikumspreis geht an Nestl? S.A.

Herne/Berlin (epo). - Die Menschenrechtsorganisation FIAN-Deutschland hat Verbraucher dazu aufgerufen, sich für ein Ende der zerstörerischen Praktiken im Goldabbau einzusetzen. "Goldbergbau ist eine der schmutzigsten Industrien der Welt und sorgt immer wieder für Menschenrechtsverletzungen", erklärte Ulrich Müller, Goldexperte von FIAN Deutschland. "Gerade in der Weihnachtszeit wollen wir darüber aufklären und um Unterstützung für einen Wandel der Bergbau-Industrie werben".

iloBerlin (epo). - Hohe Produktivität ist entscheidend für die Sicherung von Beschäftigung und die Bekämpfung von Armut. Dies ist die zentrale These des Weltbeschäftigungsberichts 2004-2005 der International Labour Organization (ILO). Auf einer Tagung am Donnerstag in Berlin diskutierten Experten der ILO und der Friedrich-Ebert-Stiftung die Frage, wie sich die Politik die Erkenntnisse des Berichts zu Nutze machen kann.

Berlin (epo). - Weltweit mehr als 200 Nichtregierungsorganisationen (NRO) und sozial verantwortliche Investoren haben am Montag Reformforderungen an die Weltbank gerichtet. In einer "Plattforum für Rechte, Regeln und Verantwortung" fordern die NRO von der Weltbanktochter IFC (International Finance Corporation) eine Stärkung ihrer Umwelt- und Sozialvorschriften. Anlass ist die aktuelle Überarbeitung der kompletten IFC-Standards, die im Bereich der internationalen Projektfinanzierung bislang Referenz sind.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.