Wissenschaft

daadFrankfurt (epo.de). - "Migration und die Rolle der Diaspora" ist das Thema eines Seminars, das der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bis zum 2. Oktober in Frankfurt am Main für sein "African Good Governance Network" (AGGN) ausrichtet. Die Mitglieder dieses Netzwerkes sind hochqualifizierte junge Afrikanerinnen und Afrikaner, die in Deutschland studieren oder studiert haben und zu den zukünftigen Entscheidungsträgern in Subsahara-Afrika gezählt werden können. Sie treffen sich dreimal im Jahr, um in Theorie und Praxis die Grundlagen "Guter Regierungsführung" zu lernen.
rla_100Bonn (epo.de). - Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) wird offizieller Campus des "Right Livelihood College", der internationalen Bildungsinitiative des "Right Livelihood Award". Dies wurde bei der Konferenz zum 30-jährigen Jubiläum des "Alternativen Nobelpreises" in Bonn zwischen der Universität Bonn, dem Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), der Right Livelihood Award Foundation (RLA) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) vereinbart.
die_150Königswinter (epo.de). - Die European Think-Tanks Group hat einen neuen europaweiten Denkansatz in der globalen Entwicklungspolitik gefordert. Bei einem Strategiegespräch mit EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs und der neuen Leiterin des UN-Klimasekretariats, Christiana Figueres, sowie den Staatssekretären Georg Schütte (BMBF) und Hans-Jürgen Beerfeltz (BMZ) in Königswinter bei Bonn erörterten die Experten, warum globale Probleme wie der Klimawandel heutzutage stärker im Fokus der Entwicklungsbemühungen stehen müssten als Programme, die direkt auf Armut und Gesundheit in Entwicklungsländern abzielen.
fraunhoferBerlin (epo.de). - In der Mongolei machen den Menschen nicht nur die extremen, jahreszeitlichen Temperaturdifferenzen von bis zu 80 Grad zu schaffen. Die zunehmende Industrialisierung und der extensive Bergbau führen zu einer deutlichen Verschlechterung der Wasserqualität. Hinzu kommen die veraltete, fehleranfällige Infrastruktur sowie die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums und des Klimawandels. Forscher des Fraunhofer Anwendungszentrums Systemtechnik (AST) in Ilmenau unterstützen das Land im Bereich Wasserversorgung.
avh_stiftungBerlin (epo.de). - Die ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten des neuen Internationalen Klimaschutz-Stipendienprogramms der Alexander von Humboldt-Stiftung beginnen im September mit der Arbeit an ihren Projekten in Deutschland. Am 30. August findet in Bonn für sie und die neuen Bundeskanzler-Stipendiaten ein Einführungstag statt, an dem sie ihre Projekte vorstellen, diskutieren und sich kennenlernen können.
daadBonn (epo.de). - Mit knapp 100.000 Euro fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in den kommenden zwei Jahren mehrmonatige Aufenthalte von Studierenden des MA Global Studies und von Doktoranden des Graduiertenzentrums Geistes- und Sozialwissenschaften der Research Academy an der Jawaharlal Nehru University (JNU) in Delhi. Das Förderprogramm des DAAD nennt sich "New Passages to India".
bpbBerlin (epo.de). - Bereits zum vierten Mal findet das Stipendiatenprogramm "Go Africa... Go Germany..." statt. Je 13 deutsche und afrikanische Studierende nehmen in diesem Jahr an dem von Altbundespräsident Horst Köhler initiierten Austausch teil. Während ihrer fast dreiwöchigen Reise durch Deutschland mit Stationen in München, Berlin und Köln diskutieren die Stipendiaten unter anderem mit Politikern und Wissenschaftlern über aktuelle politische und gesellschaftliche Fragestellungen und besuchen soziale und kulturelle Projekte.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.