Bildung

daad_gizBonn. - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wollen künftig im Hochschulbereich enger zusammenarbeiten. Die Generalsekretärin des DAAD, Dorothea Rüland, und Christoph Beier, stellvertretender Vorstandssprecher der GIZ, haben dazu am Dienstag in Bonn eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, Effizienz und Wirksamkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit weiter zu steigern und Synergien noch besser zu nutzen.
global_media_forum_100Bonn. - "Kultur. Bildung. Medien – Zukunft lebenswert gestalten" lautet das Thema des Deutsche Welle Global Media Forum vom 25. bis 27. Juni 2012 in Bonn. Die Schirmherrschaft hat die Deutsche UNESCO-Kommission übernommen. Die Deutsche Welle (DW) erwartet wieder rund 1.500 Teilnehmer aus 100 Ländern im World Conference Center Bonn.
unesco_deBonn. - Die Deutsche UNESCO-Kommission zeigt vom 14. bis 18. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Hannover eine Sonderschau zum Jahresthema Ernährung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die weltweite Bildungsoffensive soll von 2005 bis 2014 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln. Das Thema Ernährung soll in diesem Jahr zu einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Konsumverhalten anregen.
bildungskampagneBerlin. - Die Globale Bildungskampagne Deutschland, ein Bündnis von zehn deutschen Nichtregierungs-Organisationen, hat die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vorgestellte Strategie zur Förderung von Bildung in armen Ländern kritisiert. Unter dem Titel "Zehn Ziele für mehr Bildung. BMZ-Bildungsstrategie 2010-2013" kündigte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) an, Bildung als Schlüsselbereich der deutschen Entwicklungspolitik zu verankern.
weltwaerts_200Berlin. - Die positiven Ergebnisse der Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes "weltwärts" sollen in eine weitere Profilierung des Programms münden. Darin sind sich nach Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowohl das BMZ als auch die zivilgesellschaftlichen Träger einig. In gemeinsamen Arbeitsgruppen sollen die Ergebnisse und Empfehlungen der Evaluierung jetzt aufgearbeitet werden.
sternsingerBerlin. - Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am 5. Januar 108 Sternsinger im Bundeskanzleramt. Jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen vertreten in Berlin die 500.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit an der 54. Aktion Dreikönigssingen beteiligen. "Klopft an Türen, pocht auf Rechte!" lautet das Leitwort der Aktion, das Beispielland ist Nicaragua.
gto_150Berlin. -  Die German Toilet Organization (GTO) kümmert sich als gemeinnützige Hilfsorganisation um Sanitärprobleme weltweit. Derzeit hilft sie in der von einem tropischen Wirbelsturm betroffenen Region im Süden der Philippinen. In dieser Weihnachtszeit überrascht die GTO jedoch mit zusätzlichen Aktivitäten in deutschen Schulen: Sie berät bei der Verbesserung von Schultoiletten.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.