Bildung

bfdwDresden. - Prominente Frauen aus Kirche und Politik unterstützen die Aktion "Frauenstark!" von "Brot für die Welt". Die Unterstützerinnen haben einen jetzt veröffentlichten Aufruf unterzeichnet. Darin heißt es: "Auch wenn wir nicht in der Lage sind, das Leid vieler Frauen und die Ungerechtigkeit aus der Welt zu schaffen - zusammen mit 'Brot für die Welt' können wir alle etwas tun." Beim 33. Evangelischen Kirchentag in Dresden (1. bis 5. Juni) setzt das Hilfswerk mit "Frauenstark!" ebenso Akzente wie im Internet am Rande der Frauenfußball-WM in Deutschland.
ensa_80Berlin. - Ab 1. Juni nimmt das entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm "ENSA" Bewerbungen für das Jahr 2012 entgegen. Das ENSA-Programm unterstützt und finanziert entwicklungspolitische Schulpartnerschaften und Begegnungsreisen in Deutschland oder in einem afrikanischen, asiatischen, lateinamerikanischen oder südosteuropäischen Partnerland. Die Bewerbungsphase läuft bis 30. September.
berBerlin. - Die mehr als 80 im Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) zusammengeschlossenen Nichtregierungs-Organisationen (NRO) verleihen dem Wahlkampf zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September eine globale Dimension. Sie haben die fünf Parteien zu ihren entwicklungspolitischen Vorhaben der nächsten Jahre befragt. Sie wünschen sich Klarheit, wofür sich die Berliner Parteien nach dem 18. September einsetzen werden.
klima_spreeaktion0_200Berlin. - Eine Unterrichtssequenz von Oxfam Deutschland und der Heinrich-Böll-Stiftung soll Schülerinnen und Schüler über die Folgen des Klimawandels in armen Ländern informieren. Welche Folgen sind bereits heute spürbar? Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Alltag von Menschen in armen Ländern aus? Was können wir hier dagegen tun? Auf diese und weitere Fragen geben die Materialien Antworten.
eedBonn. - Mehr als 1.000 Delegierte aus allen Erdteilen versammeln sich vom 18. bis 25. Mai in Kingston zur "Internationalen ökumenischen Friedenskonvokation" (IöFK). Die über 300 Mitgliedskirchen des "Ökumenischen Rats der Kirchen" planen in der jamaikanischen Hauptstadt einen gemeinsamen "ökumenischen Aufruf zum gerechten Frieden". Zur deutschen Delegation , die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zusammengestellt wurde, gehören auch Jürgen Reichel und Wolfgang Heinrich vom EED.
venro_klBonn. - Der Schulwettbewerb "Vernetzte Erde" ermutigt Jugendliche, sich auf kreative Weise mit Umwelt- und Entwicklungsthemen zu befassen - und das mit Erfolg, wie jetzt eine Prüfung ergab. Das Projekt gehört zu den zehn Preisträgern des Wettbewerbes "Bildung für Nachhaltigkeit", die 2009 Fördergelder für die Umsetzung ihrer Ideen erhalten haben. Der bundesweite Wettbewerb wurde vom Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) ausgerichtet.
bildungskampagneBerlin. - "Erzähle uns eine Geschichte, damit mehr Mädchen in armen Ländern zur Schule gehen können" - dazu ruft die Globale Bildungskampagne Schülerinnen und Schüler während der globalen Aktionswochen auf, die noch bis 31. Mai dauern. Ob als Bericht, Interview, Theaterstück oder als Rapsong - die Geschichten sollen zeigen, wie sich das Leben von Mädchen durch Bildung zum Positiven verändert.
Back to Top