Bildung

e-learning_africa_234Berlin (epo.de). - Lernt Afrika künftig mit dem Mobiltelefon oder dem PC? Diese strategische Frage steht im Mittelpunkt der Konferenz "eLearning Africa 2010", die vom 26. bis 28. Mai in Lusaka (Sambia) stattfindet. Mehr als 1500 Bildungsfachleute aus der ganzen Welt werden in diesem Jahr zur führenden internationalen Konferenz für technologiegestütztes Lernen auf dem afrikanischen Kontinent erwartet.
didacta_klKöln (epo.de). - Auf der Bildungsmesse "didacta" vom 16. bis 23. März in Köln stellen zahlreiche Organisationen und Initiativen im Rahmen der Sonderschau "Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung" ihre Beiträge zum Lernbereich "Globale Entwicklung" vor. Auch der Deutsche Entwicklungsdienst (DED) und die Initiative "Bildung trifft Entwicklung" präsentieren innovative Ideen des Globalen Lernens für Schule und Unterricht.
ev_akademien_150Köln (epo.de). - Das Netzwerkprojekt der Evangelischen Akademien "Zukunftsfähigkeit Deutschlands in einer globalisierten Welt" wird auf der Bildungsmesse didacta in Köln als offizielles UN-Dekadeprojekt ausgezeichnet. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) und Brot für die Welt. Vergeben wird die Auszeichnung vom Nationalkomitee der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
bpbBerlin (epo.de). - Bundespräsident Horst Köhler hatte das Austauschprogramm "Go Africa... Go Germany..." angestoßen: Nachdem im Sommer vergangenen Jahres zwölf afrikanische Studenten Deutschland und Brüssel besuchten, bereisen sie nun mit zwölf deutschen Studierenden Ghana und Nigeria: Gemeinsam setzen sie damit den Austausch über aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen fort. Der Auftakt ist am Donnerstag in Ghanas Hauptstadt Accra.
afghanistan_schulkinder_150Köln (epo.de). - In Afghanistan wird trotz großer Fortschritte seit dem Ende der Taliban-Herrschaft Frauen der Zugang zu Bildung immer noch schwer gemacht. Nur 18 Prozent der Mädchen und Frauen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, so UNICEF, können lesen und schreiben. 60 Prozent der Mädchen im Grundschulalter erhalten keinen Unterricht. UNICEF will in den kommenden drei Jahren 2,6 Millionen Mädchen den Schulbesuch ermöglichen.
unesco_deBerlin (epo.de). - Die deutschen Hochschulen wollen sich in Lehre, Forschung und Verwaltung verstärkt für eine weltweite nachhaltige Entwicklung engagieren. Das ist Kern einer Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) zur Verantwortung der Hochschulen für "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Das Studienangebot vermittelt Kenntnisse, Kompetenzen und Werte, und die Forschung erzeugt Wissen und Innovationen, die für die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung nötig sind. An Nachhaltigkeit orientierte Arbeitsabläufe in den Hochschulverwaltungen leisten einen weiteren Beitrag.
berliner_afrikakonf_200Berlin (epo.de). - Die Kampagne "125 Jahre Berliner Afrika-Konferenz" hat in den vergangenen drei Monaten mit über 50 Veranstaltungen an die Aufteilung Afrikas unter den europäischen Kolonialmächten vor 125 Jahren erinnert. Am 27. Februar findet die Kampagne in Berlin mit einem Gedenkmarsch und einem Festakt zur Umbenennung des Berliner Gröbenufers in May-Ayim-Ufer ihren Abschluss.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.