Bildung

Deutschland f?r KinderBerlin (epo.de). - Ein breites Bündnis von Kinderschutz-Organisationen hat Bund, Länder und Gemeinden dazu aufgerufen, die Chancengleichheit für Migrantenkinder zu verbessern. Kinder aus Migrantenfamilien hätten deutlich weniger Bildungs- und Berufschancen, erklärten UNICEF, Deutscher Kinderschutzbund, das Deutsche Kinderhilfswerk und das Bündnis für Kinder am Dienstag auf dem Forum "Deutschland für Kinder" in Berlin.
Berlin (epo.de). - Mehr als 200 Jahre nach der Abschaffung des Sklavenhandels, 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts und 60 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen werden Millionen von Kindern und Erwachsenen weltweit immer noch fundamentale Rechte in Bildung und gesellschaftlichem Leben vorenthalten. Das ist die Botschaft des "Barometers für Menschen- und Gewerkschaftsrechte 2007", das die Bildungsinternationale (BI) auf ihrem 5. Weltkongress in Berlin vorgestellt hat.
UNESCONew York (epo.de). - Die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen (UNESCO) hat in New York die Gewinner ihrer diesjährigen Bildungspreise bekannt gegeben. Sie kommen aus China, Nigeria, Senegal, Tansania und den USA und wurden von UNESCO-Generalsekretär Ko?chiro Matsuura auf Vorschlag einer internationalen Jury verkündet. Gewürdigt werden besonders erfolgreiche Initiativen im Kampf gegen den Analphabetismus.
Stiftung Nord-S?d-Br?ckenBerlin (epo.de). - Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat im Geschäftsjahr 2006 insgesamt 116 entwicklungspolitische Projekte mit einer Gesamtsumme von 447.000 Euro unterstützt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1994 hat die Stiftung 1.580 Projekte ostdeutscher Nichtregierungs-organisationen mit mehr als zehn Millionen Euro gefördert und ist somit wichtigster privater Geldgeber der ostdeutschen entwicklungspolitischen Szene. Dies geht aus dem Geschäftsbericht der Stiftung hervor, der am Freitag in Berlin vorgelegt wurde.
BildungskampagneBerlin (epo.de). - Die Globale Bildungskampagne hat der deutschen Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis hinsichtlich der Verwirklichung des Millenniumsziels "Grundschulbildung für alle bis 2015" ausgestellt. Unter  insgesamt 22 OECD-Staaten habe Deutschland lediglich den 14. Platz erreicht, erklärte die Kampagne am Dienstag in Berlin. Gemessen an der Wirtschaftsleistung müsse Deutschland wesentlich mehr für die Grundbildung in den Ländern des Südens tun.
Wiesbaden (epo.de). - Das zentrale Internetportal zum Globalen Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist mit erweiterten Inhalten und neuem Layout online. Das Portal bietet einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu allen relevanten Informations- und Bildungsangeboten zum Globalen Lernen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.
BMZBerlin (epo.de). - Die Schule soll Kinder und Jugendliche künftig stärker auf Themen der globalen Entwicklung vorbereiten. Darauf hat sich die Kultusministerkonferenz in Berlin mit der Bundesregierung verständigt. Aus einem gemeinsamen Projekt ist dafür ein "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" entstanden, der als Grundlage für die Entwicklung von Lehrplänen genutzt werden kann.
Back to Top