Bildung

Berlin. - Lernen und erleben, was Nachhaltigkeit bedeutet - das können Besucher der Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung" vom 16. bis 25. September 2011. In ganz Deutschland zeigen engagierte Menschen, was jeder Einzelne für eine lebenswerte Zukunft tun kann.
gizBerlin. - Im Herbst 2011 wird der siebenmilliardste Mensch geboren. Aus diesem Anlass beleuchtet die Fotoausstellung "Wir sind sieben Milliarden – Unsere Welt heute" auf dem Potsdamer Platz in Berlin unterschiedliche Aspekte rund um das Zukunftsthema Weltbevölkerung. Zu sehen sind vom 30. August bis zum 6. September ausgewählte Fotografien aus der Magazinwelt von National Geographic Deutschland.
superactivist_venro_100Berlin. - Mit einem Facebook-Spiel will der Verband Entwicklungspolitik (VENRO) jetzt junge Menschen für entwicklungspolitische Themen begeistern. Mit dem Onlinespiel "SuperActivist" können Facebook-Nutzer Stimmen gegen Armut sammeln und sich für mehr Entwicklungshilfe und globale Solidarität einsetzen. Das Spiel wurde im Auftrag der VENRO-Aktion "Deine Stimme gegen Armut" von gameslab, dem Zentrum für digitale Spiele der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin entwickelt.
gizBonn. - Die vierte Ausgabe von Digital Development Debates (DDD) ist online. Das Webmagazin wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) herausgegeben. Die neue Ausgabe beschäftigt sich angesichts der politischen Unruhen in der arabischen Welt mit der Rolle der Medien für Entwicklung.
nord_sued_bruecken_80Berlin. - Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat im vergangenen Jahr 837.000 Euro an Fördermitteln an entwicklungspolitische Organisationen in den neuen Bundesländern vergeben. Sie habe damit das drittbeste Ergebnis seit ihrer Gründung erreicht, berichtete die Stiftung am Freitag bei der Vorstellung ihres Jahresberichtes in Berlin.
chat_der_weltenKoblenz. - Das entwicklungspolitische Schulprojekt "Chat der Welten" veranstaltet am 16. Juni auf der Bundesgartenschau (BuGa) in Koblenz eine besondere Aktion: An diesem Tag wollen 30 Schülerinnen und Schüler aus Höhr-Grenzhausen am Deutschen Eck den BuGa-Besuchern "ans Leder". Durch eine große öffentliche Schuhputzaktion zwischen 9 und 15 Uhr machen die Jugendlichen auf die Problematik in Äthiopien aufmerksam und versetzen sich gleichzeitig in die Lage der "Listros", der jugendlichen Schuhputzer in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba.
kirchentag_2011_66Dresden. - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Gudrun Kopp, besucht am Samstag den 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche stehen zwei aktuelle entwicklungspolitische Herausforderungen: Afghanistan und der Sudan.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.