Ernährung

oxfamBerlin. - Der Vorschlag der EU-Kommission zur weiteren Eindämmung der Nahrungsmittelspekulation verfehlt in der jetzigen Form seinen Zweck. Das hat die Entwicklungsorganisation Oxfam am Dienstag in Berlin erklärt. Unwirksame Grenzwerte ermöglichten mehr Spekulation und die Kontrolle von Rohstoffmärkten durch nur wenige Händler. "Nun müssen die Europaabgeordneten den Vorschlag der EU-Kommission ablehnen und auf schärfere Regeln drängen", forderte Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale.

fao logo neu 200Rome. - New drought across swathes of southern Ethiopia may jeopardize the East African nation's restoration of food security after the worst agricultural seasons in decades unless urgent efforts are made to shore up vulnerable households in rural areas, FAO warned on Tuesday.

fianlogo klBerlin. - Die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland wird 2017 schwerpunktmäßig zum Thema Saatgut arbeiten. Saatgut ist neben Wasser und Land die grundlegende Ressource zur Erzeugung von Lebensmitteln. Der ungehinderte Zugang zu Saatgut ist daher essenziell für die Durchsetzung des Rechts auf Nahrung. Das hat die Organisation am Donnerstag erklärt.

Berlin. -  Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation FIAN haben am Mittwoch zum neunten Mal das Jahrbuch zum Recht auf Nahrung vorgestellt. Schwerpunkt des Berichts ist der Zugang zu Saatgut. Die beiden Organisationen prangern den Machtzuwachs der Konzerne an.

wvFriedrichsdorf. - Vor dem Hintergrund des Welternährungstages am 16. Oktober hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision die Weltgemeinschaft dazu aufgefordert, mehr in die Widerstandsfähigkeit von Kommunen in den ärmsten Ländern der Welt zu investieren. "Grundsätzlich müssen künftig Methoden, die arme Gemeinden auf Wetterkatastrophen vorbereiten, in Entwicklungsprojekte integriert werden", erklärte Ekkehard Forberg, Friedensexperte für World Vision Deutschland.

wfp iconRom. - Am 16. Oktober 2016 feiert das UN World Food Programme (WFP) den Welternährungstag und betont dabei die herausragende Bedeutung von starken und konstruktiven Partnerschaften zwischen Regierungen, Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es dabei, eine Welt ohne Hunger und eine bessere Zukunft für Millionen Kinder zu erreichen.

besseranders broschuere

Berlin. - Die Broschüre "Besser Anders. Anders Besser" zeigt, dass praxiserprobte Ansätze für eine soziale und ökologische Neuorientierung der Landwirtschaft bereits in Nord und Süd bestehen. Entwicklungspolitische Organisationen und Stiftungen haben die Bundesregierung am Donnerstag aufgefordert endlich agrarökologische Ansätze und alternative Vermarktungsformen stärker zu fördern und eine Ernährungswende voranzubringen. Statt um Profite für Agrarkonzerne müsse es ihr um die Unterstützung von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen weltweit, den Schutz von Umwelt und Gesundheit sowie um gute Ernährung für alle gehen.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.