Personalia

Roland Bunzenthal. Das Foto hat die Familie zur Verfügung gestellt. Es darf mit der Nennung der Quelle "Elisabeth Atnafu" für Nachrufe kostenlos verwendet werden (red.)Der Journalist Roland Bunzenthal ist nach langer, schwerer Krankheit am 21.09.2023 in Frankfurt/Main verstorben. Die Redaktion von epo.de hat erst kürzlich von seinem Tod erfahren. Roland war ein herausragender Wirtschaftsredakteur bei der Frankfurter Rundschau. Und er war in seinem Ressort einer der erfahrensten Journalisten, wenn es um die sogenannten "Entwicklungsländer" ging. Er setzte sich für die Menschen im Globalen Süden ein, ohne seine Rolle als Beobachter der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse aufzugeben und "nur" solidarisch zu sein. Das konnten nicht viele. Wir werden ihn als Mitglieder des Dritte Welt Journalisten Netzes (DWJN) sehr vermissen.

Unsere Speerspitze einer wertebasierten Außenpolitk im Auswärtigen Amt, Annalena Bärbock von den Grünen, hat wenig Glück bei Staatsbesuchen. Zweimal musste ihr Bundeswehrflieger (bedingt abwehrbereit) in Abu Dhabi auf dem Weg nach Australien wieder umkehren, weil derselbe Defekt an der Regierungmaschinerie auftrat. 80 Tonnen Kerosin wurden laut SPIEGEL-Bericht an die Umwelt gespendet, weil ein Problem mit den Landeklappen auftrat und der Pilot für eine sichere Landung Treibstoff ablassen musste. Schade, war mir doch zu selber Zeit das Feuerzeugbenzin ausgegangen.  

80t kerosin baerbock 800

Screenshot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

unesco deBonn. - Der Vorstand der Deutschen UNESCO-Kommission hat Dr. Roman Luckscheiter einstimmig zum neuen Generalsekretär bestellt. Er folgt auf Dr. Roland Bernecker, der die Geschäftsstelle der Deutschen UNESCO-Kommission seit 2004 als Generalsekretär geleitet hat. Roman Luckscheiter übernimmt diese Aufgabe ab Januar 2020 für eine Amtszeit von sechs Jahren.

whh 150Bonn. - Die Mitgliederversammlung der Welthungerhilfe hat eine neue Präsidentin gewählt. Marlehn Thieme wird die Organisation ab sofort ehrenamtlich repräsentieren. Die bisherige Präsidentin Bärbel Dieckmann hatte ihr Amt nach zehn Jahren aus privaten Gründen niedergelegt. Marlehn Thieme ist seit 2004 Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung und leitet das Gremium seit 2012 als Vorsitzende.

Berlin. - Ralf Südhoff, langjähriger Leiter des deutschen Büros des UN-Welternährungsprogramms (WFP), wird Gründungsdirektor des Centre for Humanitarian Action (CHA) in Berlin. Der neue humanitäre Think Tank wurde von den Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen, Caritas International und Diakonie Katastrophenhilfe zusammen mit der Maecenata Stiftung gegründet. Südhoff wird sein Amt am 1. Januar 2019 antreten.

studienkreisSeefeld. - Die Mitglieder des Studienkreis für Tourismus und Entwicklung haben einen neuen fünfköpfigen Vorstand gewählt. Die Neuwahl des Gremiums war unter anderem notwendig geworden, weil der langjährige Vorsitzende Prof. Dr. Dietmar Herz Anfang März nach langer, schwerer Krankheit verstorben war. Neuer Vorsitzender ist der Schweizer Jurist Hans Ulrich Schudel.

brot fdwBerlin. - Claudia Warning, Vorstand Internationale Programme von Brot für die Welt im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE), ist von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) zum 1. Mai 2018 als Abteilungsleiterin ins Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) berufen worden. Das hat Brot für die Welt in Berlin mitgeteilt.

Back to Top