Menschenrechte

slavery index 2016

London. - Mehr als 45 Millionen Menschen leben weltweit als Sklaven. Das sind 28 Prozent als bisher angenommen. Die meisten sind Opfer von Menschenhandel, Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung. Das ist das Ergebnis des Global Slavery Index 2016, der am Dienstag in London von der Walk Free Foundation veröffentlicht wurde.

rog logo neu

Berlin. - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat am Donnerstag die Freilassung der seit eineinhalb Jahren in Aserbaidschan inhaftierten Investigativjournalistin Khadija Ismajilowa begrüßt. Das Oberste Gericht des Landes reduzierte Ismajilowas Strafe am Mittwoch von siebeneinhalb Jahren auf dreieinhalb Jahre Gefängnis und setzte sie zur Bewährung aus.

fianKöln. - Das Erste Bezirksgericht von Dourados im brasilianischen Bundestaat Mato Grosso do Sul hat die unmittelbare Räumung der indigenen Apyka‘i Gemeinde von ihrem traditionellen Gebiet angeordnet. Ihr Recht auf Nahrung stehe damit auf dem Spiel. Die Menschenrechtsorganisation FIAN hat daher am Dienstag die Aussetzung des Räumungsbefehls gefordert.

ai orgBerlin. - Jeder Staat muss Sexarbeiterinnen vor Menschenrechtsverletzungen schützen und dafür sorgen, dass diese ihre Rechte einfordern und ausüben können. Das hat Amnesty International am Donnerstag in einem neuen Positionspapier gefordert.   

amnestyNeuss. - Amnesty International hat die Politik in Deutschland und Europa mit Nachdruck dazu aufgerufen, "ihren Verpflichtungen zum Schutz von Flüchtlingen durch die Aufnahme verfolgter Menschen gerecht zu werden". Das beschlossen die mehr als 400 Delegierten und Mitglieder auf der Jahresversammlung der deutschen Sektion der Menschenrechtsorganisation, die am Pfingstmontag in Neuss zu Ende ging.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.