Humanitäre Hilfe

wfp iconAmman. - Seit September sind mehr als 200.000 Syrer aus der Region um Kobane in den Irak und die Türkei geflohen. Da weitere Flüchtlinge humanitäre Hilfe benötigen werden, ist das UN World Food Programme (WFP) angesichts von akuten finanziellen Engpässen und schwindenden Lagerbeständen äußerst besorgt.

wfp iconDakar. - Das UN World Food Programme (WFP) hat bereits für mehr als 530.000 Menschen in Guinea, Liberia und Sierra Leone Ernährungshilfe leisten können. Die logistische Unterstützung für den internationalen Einsatz gegen Ebola laufe auf Hochtouren, teilte die Hilfsorganisation am Mittwoch in Dakar mit. Ein weiteres Flugzeug mit Hilfsgütern startete heute aus Italien in Richtung Liberia.

aaBerlin. - Das Auswärtige Amt stockt die Humanitäre Hilfe für Syrien und den Irak mit einer überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 75 Millionen Euro auf. Das hat der grüne Bundestagsabgeordnete Tobias Lindner am Mittwoch nach einer Sitzung des Haushaltsausschusses berichtet. Lindner kritisierte, noch am 25. September habe das Auswärtige Amt schriftlich mitgeteilt, dass keine überplanmäßige Ausgabe für die Humanitäre Hilfe absehbar sei. "Das Ministerium hat die Parlamentarier bewusst falsch informiert", sagte der Berichterstatter für den Etat des Auswärtigen Amtes von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.

wfp iconKiev. - Das UN World Food Programme (WFP) leistet erstmals Ernährungshilfe im Kriegsgebiet im Osten der Ukraine. In Lugansk und Donezk verteile das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen Notrationen in Transitzentren und öffentlichen Einrichtungen, in denen die Menschen Schutz suchen, teilte das WFP am Freitag mit.

wfp iconBerlin. - Erstmals seit Beginn des jüngsten Gewaltausbruches im Irak hat das UN World Food Programme (WFP) Nothilfe für vertriebene Familien im Kriegsgebiet der Region al-Anbar leisten können. 76.000 Menschen in den Städten Ramadi und Heet würden nun lebensrettende Notrationen erhalten, teilte das WFP am Donnerstag in Berlin mit. Insgesamt hat das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen seit Beginn der Kämpfe Mitte Juni mehr als 838.000 Menschen im Irak mit Ernährungshilfe unterstützt.

icrcManila. - Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) hat am Mittwoch seinen dreitägigen Besuch auf den Philippinen abgeschlossen. Er traf sich unter anderem mit dem philippinischen Präsidenten Benigno Simeon Aquino III um die humanitäre Lage in dem Land zu diskutieren. Dabei ging es insbesondere um Tausende Menschen, die immer noch von den Folgen des Supertaifun "Haiyan" betroffen sind, wie die Vertriebenen in Zamboanga City.

zentralafrikanische republik 300.svgBangui. - In der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) benötigt mehr als die Hälfte der Bevölkerung humanitäre Hilfe. Das hat das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs, OCHA) jetzt berichtet. Dem Situationsbericht zufolge sind 2,5 der insgesamt rund 4,6 Millionen Einwohner des Landes auf Nothilfe angewiesen. In der Hauptstadt Bangui leben nach UN-Schätzungen 84.000 intern vertriebene Flüchtlinge. Nur 44 Prozent (248 Millionen US-Dollar) der zur Versorgung der Bedürftigen notwendigen 565 Millionen Dollar stehen derzeit zur Verfügung. --> Mehr Infos bei Reliefweb.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.