Nahost

careBonn. - Angesichts der jüngsten Eskalation der Gewalt im Gaza-Streifen und im Süden Israels hat die internationale Hilfsorganisation CARE am Donnerstag alle Seiten zur Beendigung der Ausschreitungen aufgerufen. Alle Akteure müssten das humanitäre Völkerrecht achten, fordert die Hilfsorganisation. Leidtragende der Übergriffe seien vor allem Frauen und Mädchen.
dw_akademie_100Bonn. - Die Deutsche Welle Akademie startet ihren ersten offenen Onlinekurs: den Online Media Summit. Er verbindet Live-Video, Online-Ressourcen und Soziale Medien. Zielgruppe sind Bürgerjournalisten und Blogger aus der arabischen Welt. Hauptsprache des Projekts ist Arabisch, darüber hinaus gibt es eine englischsprachige Webseite.
malteser_internationalKöln. Die Malteser weiten angesichts des bevorstehenden Winters ihre Nothilfe für die Vertriebenen in Syrien und die Flüchtlinge im Libanon aus. Malteser International verteilt über seine Partnerorganisation Internationaler Blauer Halbmond (IBC) in Syrien kleine Heizöfen, warme Kleidung sowie Nothilfe- und Hygiene-Sets. In den vom Bürgerkrieg besonders betroffenen Städten Aleppo, Damaskus, Hama und Homs erhalten 15.000 Menschen Decken, Matratzen, Küchenutensilien, Seife und Babywindeln.
drk_150Berlin. - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt seine Hilfe für die syrischen Flüchtlinge in der Türkei. Mehr als 100.000 Menschen haben hier Schutz vor dem Konflikt in Syrien gesucht und sind in Flüchtlingslagern untergekommen. Das DRK erwartet, dass der Wintereinbruch die Lage der Flüchtlinge zusätzlich verschlimmert.
aaBerlin. - Die deutsche Bundesregierung stellt weitere Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro für die Unterstützung von Flüchtlingen in Syrien und den Nachbarländern bereit. Ein Schwerpunkt der Hilfe liegt nach Angaben des Auswärtigen Amtes neben der akuten medizinischen Versorgung auf den Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter.
Back to Top