Weltpolitik

brics bertelsmann 100Berlin. - Die Staats- und Regierungschefs der fünf Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS) treffen sich am 26. und 27. März im südafrikanischen Durban zum BRICS-Gipfel. Doch das Gastgeberland Südafrika ist kein Vorbild mehr für aufstrebende afrikanische Staaten. Denn das Land kann – anders als etwa Brasilien – bislang noch keine überzeugenden Erfolge in wichtigen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, soziale Inklusion und Arbeitslosigkeit aufweisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Vergleichsstudie der BRICS-Staaten durch die Bertelsmann Stiftung.

gfbvGöttingen. - Opfer französischer Atomtests aus der Sahara, dem Südpazifik und ehemalige Soldaten aus Frankreich haben den französischen Staatspräsidenten Francois Hollande aufgefordert, für eine angemessene Entschädigung der Atomtestopfer zu sorgen. Opferverbände aus den drei Regionen schrieben an Hollande und erinnerten ihn an sein Wahlversprechen, den radioaktiv verstrahlten Veteranen und ehemaligen Arbeitern in Kernwaffen-Versuchszentren zu helfen.

aaBerlin. - Das Auswärtige Amt veranstaltet am 4. Februar in Bonn und am 5. Februar in Berlin Bewerbertage für den höheren Auswärtigen Dienst. Interessenten können sich bei dieser Gelegenheit über das Berufsbild, die Online-Bewerbung und das Auswahlverfahren informieren. In den Pausen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie Auswärtiger Dienst für Einzelfragen und -gespräche zur Verfügung.

biccBonn. - Das Internationale Konversionszentrum Bonn (BICC) hat seinen Globalen Militarisierungsindex (GMI) aktualisiert. Der aktuelle Index untersucht die Militarisierungsgrade von 135 Ländern für das Jahr 2011 und dokumentiert die Entwicklung von bis zu 153 Ländern seit 1990. Das Update bestätigt den Trend der letzten Jahre, demzufolge die Region des Nahen und Mittleren Osten weltweit am höchsten militarisiert ist.
bertelsmann_stiftungGütersloh. - Deutsche Bürger nehmen den wirtschaftlichen Aufstieg der asiatischen Staaten eher als Chance denn als eine Bedrohung wahr. Als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb sollte Deutschland intensiver mit den asiatischen Staaten zusammen arbeiten und nicht stärker auf die Durchsetzung nationaler Interessen beharren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Meinungsumfrage der Bertelsmann Stiftung.
icc_100Berlin. - Zum zehnjährigen Bestehen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) findet am 4. und 5. Oktober in Nürnberg die mit Unterstützung des Auswärtigen Amts organisierte internationale Konferenz "Through the Lens of Nuremberg: The International Criminal Court at its Tenth Anniversary" statt. Die Konferenz soll Fragen des Völkerstrafrechts behandeln, mit denen der Gerichtshof aktuell konfrontiert ist.
dsw_100Hannover. - In Afrika südlich der Sahara lebt die jüngste Bevölkerung weltweit: Fast jeder zweite (44 Prozent) ist jünger als 15 Jahre. Deutschland dagegen hat nach China den zweitniedrigsten Anteil an Jugendlichen: Hier ist nur einer von zehn Einwohnern (13 Prozent) unter 15 Jahren alt. Das geht aus dem Datenreport 2012 hervor, den die Stiftung Weltbevölkerung am Donnerstag veröffentlicht hat. Die Publikation liefert neueste Daten zur Bevölkerungsentwicklung für alle Länder der Welt.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.