Landwirtschaft

misAachen. - Anlässlich des "Hunger Summit" der G8-Staaten in London haben die panafrikanische Organisation INADES und das katholische Hilfswerk MISEREOR die Bundesregierung dazu aufgerufen, die "G8 New Alliance for Food Security and Nutrition" nicht zu unterstützen. Die Allianz sei ein "Angriff auf afrikanische Bauern", erklärten die Hilfsorganisationen.

oecdBerlin. - Die weltweite Agrarproduktion wird im kommenden Jahrzehnt um durchschnittlich 1,5 Prozent jährlich wachsen, also langsamer als in den zehn Jahren zuvor (2,1 Prozent). So lauten die Projektionen des "Landwirtschaftsausblicks 2013-2022", der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welternährungs-Organisation FAO am Donnerstag in Peking vorgestellt wurde.

ifadRom. - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) besucht am Dienstag in Rom die drei wichtigsten Sonderorganisationen der Vereinten Nationen für ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), das Welternährungsprogramm (WFP) und den Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD). Mit dem IFAD geht das BMZ eine strategische Partnerschaft ein.

fianBerlin. - Das INKOTA-Netzwerk und FIAN haben die zögerliche Haltung der Bundesregierung bei der Umsetzung der internationalen Leitlinien zu Land und natürlichen Ressourcen kritisiert. Auch deutsche Unternehmen müssten endlich an die Einhaltung gebunden werden. Die Leitlinien wurden vor einem Jahr einstimmig im UN-Ausschuss für die Sicherung der Welternährung verabschiedet.

swSiegburg. - Mit der neuen Studie "Von weißem Gold und goldenem Öl" richtet SÜDWIND den Blick auf den Zusammenhang zwischen zunehmendem Flächenverbrauch für die Exportproduktion und Migrationsbewegungen. Damit leistet das Forschungsinstitut einen Beitrag zur Debatte über die globale Landnutzung. Diese Debatte hat sich in den letzten Jahren bedingt durch unterschiedliche Interessen der Landnutzung und die dabei entstehende "Flächenkonkurrenz" zugespitzt. SÜDWIND will mehrere Studien und Fact-Sheets zu dieser Debatte veröffentlichen.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.