Entwicklungszusammenarbeit

Bonn. - Professorin Dr. Anna-Katharina Hornidge hat den Ruf auf die Professur für Globale Nachhaltige Entwicklung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Bestellung zur Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) angenommen. Frau Hornidge wird die Ämter zum 1. März 2020 antreten.

bmz 100Berlin. - Mit der Initiative "Kultur für Entwicklung" fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) künftig die afrikanische Kreativwirtschaft. Afrikanische Start-ups zum Beispiel in der Film- und Modebranche würden mit Beratung und Weiterbildung zu Management, Produktentwicklung und Vertrieb unterstützt, teilte das BMZ in Berlin mit. Die neue Initiative hat ein Volumen von 15 Millionen Euro.

bmz 100Khartum. - "Weibliche Genitalverstümmelung ist eine frauenverachtende Praxis, die gestoppt werden muss." Das hat Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) im Rahmen seiner Reise in den Sudan betont. Müller kündigte an, sein Ministerium werde das Engagement gegen diese besonders grausame Form von Gewalt gegen Frauen mit neuen Vorhaben in Somalia, Äthiopien und Sudan ausbauen.

bmz 100Berlin. - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ist am Montag zu einer einwöchigen Afrika-Reise aufgebrochen. Auf dem Reiseplan des Ministers stehen die drei Länder Nigeria, Sudan und Ägypten. Inhaltlich geht es insbesondere um Umweltthemen und die berufliche Bildung. Am Freitag (7. Februar) wird Müller die Rückreise antreten.

oxfamBerlin. - Gelder für die europäische Entwicklungspolitik werden zunehmend dazu verwendet, Grenzen zu schließen, Migration zu erschweren und Abschiebungen nach Afrika zu erleichtern. Dies belegt ein neuer Bericht der internationalen Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Dieser Ansatz schade nicht nur dem politischen Ansehen der EU, sondern führe in manchen Fällen zu einer Verschärfung von Armut und Not, statt diese zu lindern, kritisiert Oxfam.

venro 200Berlin. - Die Mitglieder des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) haben auf ihrer Jahresversammlung in Hannover einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Bernd Bornhorst von MISEREOR wurde als Vorstandsvorsitzender für die nächsten zwei Jahre bestätigt.

venro 200Berlin. - Der europäische Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen CONCORD kommt in seinem diesjährigen Aidwatch-Bericht zu einem ernüchternden Ergebnis: Die EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen und erreichen nur zu einem geringen Anteil diejenigen Länder, die am dringendsten auf Unterstützung angewiesen sind.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.