worldvisionFriedrichsdorf. - Die Entwicklung der Sahelregion steht im Mittelpunkt einer Geberkonferenz am Dienstag in Kopenhagen. Die bisherigen Versuche, die fragile Region zu stabilisieren, sind jedoch weitgehend gescheitert. Statt weiter in militärische Konzepte zur Lösung der vielfältigen Probleme zu investieren, müssten friedliche Strategien gefördert werden, fordert die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision.

Militärische Gewalt, Armut, Verstöße gegen Menschenrechte und verheerende Folgen des Klimawandels – die Lage in der Sahelzone ist katastrophal. Um den daraus resultierenden Migrationsdruck und die Instabilität der Staaten zu bekämpfen, engagiert sich Deutschland neben anderen Staaten und supranationalen Organisationen wie der EU in der Sahelkonferenz, um Gelder für Entwicklungszusammenarbeit zu mobilisieren.

In den vergangenen Jahren wurden aber auch viele hunderte Millionen Euro in den Aufbau militärischer Strukturen gesteckt. "Der Erfolg dieser militärischen Ausbildungs- und Unterstützungskonzepte ist aber gleich null", erklärte Ekkehard Forberg, Friedensexperte bei World Vision. "Im Gegenteil zeigt die Entwicklung in Ländern wie Mali, dass der Aufbau und die Stärkung ziviler Strukturen dringend notwendig sind."

In Mali hatten 2012 Tuareg-Rebellen versucht, den Norden des Landes für unabhängig zu erklären. Darüber hinaus gab es einen Militärputsch. Seitdem nehmen gewaltsame Auseinandersetzungen zu und die Wirtschaft steht vor dem Kollaps. Die Lage in Mali wirkt sich auch negativ auf die Nachbarländer, wie Senegal, Mauretanien, Burkina Faso, Niger und Tschad aus. Dort suchen Aufständische ebenso wie Menschen- und Drogenhändler Zuflucht.

Ekkehard Forberg: "Dass die bisherigen militärischen Interventionen, wie die Trainingsmissionen (EUTF), an der auch Deutschland beteiligt ist, keinen Erfolg gebracht haben, hat einen eindeutigen Grund. Es wurde an Symptomen herumgedoktert. Stattdessen muss der Schwerpunkt darauf gesetzt werden, lokale Friedensinitiativen zu fördern. Das ist der einzige Ansatz, den wir als erfolgsversprechend ansehen."

Doch stattdessen fließen Gelder des Europäischen Entwicklungsfonds (EEF) in militärische Kooperationen und den Aufbau einer Sahel-Eingreiftruppe. Diese Gelder fehlen in der Entwicklungszusammenarbeit. "Die finanziellen Mittel für Friedensprojekte, für wirtschaftlichen Aufbau oder auch die berufliche Ausbildung junger Menschen sind viel zu gering", so Forberg. "Die Geberkonferenz muss unbedingt einen Kurswechsel vornehmen. Sonst wird die ganze Region noch instabiler – mit den entsprechenden Folgen."

Dieser Kurswechsel hin zu einer erfolgreichen Friedens- und Entwicklungszusammenarbeit müsse zudem die Bevölkerung miteinschließen, so Forberg. So setze World Vision auf Partnerschaften mit einer Vielzahl von Akteuren, wie religiösen und zivilgesellschaftlichen Respektspersonen, Spendern, dem privaten Sektor oder auch internationalen Organisationen. Forberg: "Es geht vor allem darum, rechtzeitig zu reagieren, mit friedlichen Mitteln, so dass Konflikte gar nicht erst entstehen. Wir fordern daher auch von der Bundesregierung ein stärkeres Engagement für eine Entwicklungszusammenarbeit, die zivile Instrumente in den Vordergrund rückt."

Quelle: www.worldvision.de 


Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.