![unesco](/images/stories/logos/unesco_de.jpg.pagespeed.ce.-83C-v5vnP.jpg)
"Die Aktivitäten rund um den Welttag wie Lesungen, Ausstellungen, Rezitationen lyrischer Werke in Radio und Fernsehen verleihen einer Kunstform die Wertschätzung, die ihr zu oft verwehrt wird", sagte Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission. "Der Welttag ist auch eine Ermutigung für Verlage, poetische Werke besonders von jungen Dichtern zu unterstützen."
Seit dem Jahr 2000 widmet die UNESCO der Poesie einen Welttag und betont damit den Stellenwert und die Eigenständigkeit dieser Kunstform. Die UNESCO weist der Dichtkunst auch im Zeitalter der neuen Informationstechnologien einen wichtigen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu.
Die Lesung zum Welttag der Poesie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin und der Stiftung Brandenburger Tor in Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude, dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und der Deutschen UNESCO-Kommission.
Zeit: Mittwoch, 19. März 2007, 20:00 Uhr
Ort: Stiftung Brandenburger Tor, Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, Berlin.