Kultur

listros galerie 100 Berlin. - In Äthiopien heißen die Schuhputzer und ihre Boxen Listro nach dem italienischen Lustro. Das bedeutet "glänzend machen", "Glanz verbreiten". Einer alten christlichen Tradition folgend wird in der Karwoche 2014 der Altar der St. Matthäus-Kirche im Kulturforum Berlin verhüllt. Jedoch nicht mit einem Hungertuch, sondern mit 3.500 Schuhputzboxen äthiopischer Schuhputzer in Form einer Kunstinstallation. In diesen Boxen hatten die Schuhputzer ehemals ihr Arbeitsgerät und ihre Schuhcremes aufbewahrt.

pro asyl 100Frankfurt. - Die Stadt Frankfurt am Main und die Frankfurter Buchmesse haben ihr Unterstützungsprogramm für verfolgte Autorinnen und Autoren auf Eis gelegt. Wie PRO ASYL am Freitag berichtete, sei dem Projekt des Frankfurter Netzwerkes "Städte der Zuflucht" ein jähes Ende gesetzt worden. Angesichts weltweit steigender Flüchtlingszahlen sei dies ein "falsches Signal zur falschen Zeit", kritisierte PRO ASYL.

al midan filmBerlin. - Der Amnesty-Filmpreis auf der diesjährigen Berlinale geht an "Al Midan" ("Der Platz") von Jehane Noujaim (USA/Ägypten, 2013). Der Dokumentarfilm lief in der Sektion Forum des Festivals und zeigt die Entwicklung der Proteste auf dem Tahrir-Platz in Kairo zwischen 2011 und 2013. Das hat Amnesty am Samstag in Berlin bekannt gegeben.

friedensfilmpreis 2014Berlin. - Der Friedensfilmpreis 2014 geht an "We Come As Friends". Als fester Bestandteil der Internationalen Filmfestspiele Berlin prämiert der unabhängige Friedensfilmpreis jährlich Filme, die durch eine eindringliche Friedensbotschaft und ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugen. Der Friedensfilmpreis ist weltweit der einzige Friedenspreis, der auf einem A-Filmfestival verliehen wird.

tirree stefan 100Berlin. - In der Berliner Café-Kunstgalerie "Tirrée" im Stadtteil Moabit (Birkenstr. 46, 10551 Berlin) ist derzeit eine Ausstellung des kubanischen Künstlers Ernesto Rodríguez zu sehen. Die Werke mit dem Titel "Die heilige Familie" sind Heiligenbilder - mit den "Ikonen unserer Zeit" (Tirrée-Betreiber Stefan Tirré - Foto l.). Die Bilder sprechen für sich. Rodríguez malt die Madonna mit einer Cola-Dose auf der Hand oder eine Comicfigur am Kreuz. Marken haben den Glauben ersetzt.

Must-see.

adopted icon 100Berlin. - Was passiert, wenn afrikanische Familien einsame Europäer bei sich aufnehmen? Ein Film auf DVD gibt die Antwort: Am Freitag (27. September) erscheint ADOPTED, ein dokumentarischer Film von Gudrun F. Widlok und Rouven Rech auf DVD. Er begleitet vereinsamte Europäer auf der Suche nach einer familiären Heimat in Ghana.

unescoBonn. - Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner 37. Tagung in Phnom Penh (Kambodscha) 19 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen, darunter aus Namibia die Namib-Wüste, Erstmals sind Fidschi mit der historischen Hafenstadt Levuka, Katar mit den archäologischen Stätten von Al Zubarah und Lesotho mit dem Nationalpark Sehlabathebe als Erweiterung der grenzüberschreitenden Welterbestätte Maloti-Drakensberg in der Liste vertreten.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.