Klimakrise

ai orgBerlin. - Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 23. September einen konsequenten Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft. Darüber hinaus seien eine grundlegende Verkehrswende, gezielte Entlastungen für Menschen mit geringem Einkommen sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung des globalen Südens zur Wiedergutmachung klimabedingter Schäden und für die Bewältigung der Klimakrise notwendig.

oxfamBerlin. - In den zehn am meisten von extremen Wetterereignissen betroffenen Klima-Krisenherden kämpfen mehr als doppelt so viele Menschen mit akutem Hunger als noch vor sechs Jahren, wie eine am Freigag veröffentlichte Oxfam-Studie aufzeigt. Zugleich würde der Profit, den die fossilen Energiekonzerne innerhalb von weniger als 18 Tagen einnehmen, den gesamten von der UNO veranschlagten weltweiten Bedarf an humanitärer Hilfe in diesem Jahr decken.

oecd 80Berlin. - Die staatliche Förderung der Gewinnung und des Verbrauchs von Kohle, Öl und Erdgas ist drastisch gestiegen. Vielen großen Volkswirtschaften fällt es schwer, ihre langjährigen Zusagen zum Abbau ineffizienter Subventionen für fossile Energieträger mit ihren Anstrengungen zur Entlastung der privaten Haushalte von den steigenden Energiepreisen zu vereinbaren. Dies zeigen Analysen, die am Montag von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Internationalen Energieagentur (IEA) vorgestellt worden sind.

germanwatch 150Berlin. - Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Bewertung der Klimaschutz-Sofortprogramme für die Sektoren Gebäude und Verkehr vorgestellt. Laut Germanwatch ist diese "mehr als peinlich" für Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP. Im Verkehrssektor klaffe "eine Riesenlücke von 261 Millionen Tonnen CO₂ bis 2030".

oecd 80Paris. - Die von den Industrieländern bereitgestellte und mobilisierte finanzielle Unterstützung für Klimamaßnahmen in den Entwicklungsländern belief sich 2020 auf 83,3 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Analysen der OECD zeigen. Dies entspricht einer Erhöhung um vier Prozent im Vergleich zu 2019, nach einem Plus von einem Prozent zwischen 2018 und 2019. Das Ziel der Industrieländer, die für die Entwicklungsländer bereitgestellte und mobilisierte Klimafinanzierung bis 2020 auf 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr zu steigern, wurde jedoch verfehlt.

oxfamBerlin. - Dass die Pläne von Bundeskanzler Olaf Scholz für einen weltweiten "Klimaclub" eine echte Kurskorrektur im Klimaschutz einleiten werden, ist aus der Sicht von Oxfam Deutschland "zweifelhaft". Bisher habe fast kein Land angekündigt, dem Aufruf der letzten UN-Weltklimakonferenz zu folgen, die eigenen Klimaziele so zu verschärfen, dass sie mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens kompatibel werden, erklärte Oxfam zum Petersberger Klimadialog, der derzeit in Berlin stattfindet.

bmz 100Berlin. - Die Bundesregierung bringt mit dem Konzept eines neuen globalen Klimarisiko-Schutzschirms ein konkretes Angebot für den Umgang mit künftigen Klimaschäden in Entwicklungsländern in die internationalen Klimaverhandlungen ein. Nachdem sich die Staats- und Regierungschefs der G7 Ende Juni hinter das Konzept gestellt hatten, stellt Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth das Angebot am Montag im Rahmen des Petersberger Klimadialogs den eingeladenen rund 40 Ministerinnen und Ministern vor. Ziel ist, den Schutzschirm bei der Weltklimakonferenz in Ägypten im November gemeinsam mit den besonders verwundbaren Entwicklungsländern zu starten und dann schrittweise zu erweitern.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.