Globalisierung

corA

Berlin (epo.de). - Das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung ("Corporate Accountability") hat am Donnerstag in Berlin einen Aktionsplan für eine verantwortliche öffentliche Beschaffung vorgelegt. Darin fordern mehr als 40 Verbände den Staat auf, mehr Verantwortung zu übernehmen und mit gutem Beispiel voranzugehen. Zu den beteiligten Verbänden gehören kirchliche Institutionen, Gewerkschaften, verbraucher-, umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen und Netzwerke.
Josef Ackermann. Foto: Deutsche BankFrankfurt (epo.de). - Wenn die Aktionäre der Deutschen Bank am heutigen Dienstag zur Hauptversammlung in der Frankfurter Festhalle zusammenkommen, sind einige weit gereiste Gäste mit dabei. Ein stellvertretender Bürgermeister aus der nigrischen Stadt Arlit und der Filmemacher Samarendra Das aus dem indischen Orissa wollen Deutsche Bank-Vorstandschef Josef Ackermann (Foto) gemeinsam mit europäischen Aktivisten mit den negativen Aspekten des Bank-Mottos "Leistung aus Leidenschaft" konfrontieren.

Null Euro

Berlin (epo.de). - Der gegenwärtige Preiskrieg bei den Discountern geht auf Kosten der Arbeiter in Deutschland und in den Entwicklungsländern. Wenn die Discounter die Lieferanten knallhart im Preis drückten, hätten darunter die Arbeiternemerinnen und Arbeitnehmer in den Herstellerländern zu leiden, warnte die "Supermarkt-Initiative", ein Bündnis von 19 Organisationen aus den Bereichen Entwicklung, Umwelt und bäuerliche Landwirtschaft sowie Gewerkschaften, am Dienstag in Berlin. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hatten Billiganbieter wie Aldi oder Penny für zahlreiche Produkte die Preise herabgesetzt.

Aldi-Studie von Südwind

Siegburg (epo.de). - Die beim deutschen Discounter Aldi angebotenen Aktionsprodukte zu Schnäppchenpreisen werden von den Zulieferbetrieben in China unter massiver Verletzung von Arbeitsrechten hergestellt. Recherchen in chinesischen Betrieben hätten gravierende Missstände aufgedeckt, erklärte das Südwind-Institut in Siegburg anlässlich der Vorstellung einer neuen Studie am Dienstag. Die Autorin Ingeborg Wick forderte von Aldi und der Politik wirksame Gegenmaßnahmen.

eu_asiaBerlin (epo.de). - Die Globalisierung macht auch vor kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) nicht Halt. Im Zentrum eines internationalen Meetings Anfang Januar in Dortmund stand deshalb der Einstieg in chinesische und malaysische Märkte. Trotz weltweiter Finanzkrise und Rezession wachsen viele Volkswirtschaften in Asien. Den Rahmen für ein stärkeres Asien-Engagement bildet ein EU-Projekt, das Kooperationen zwischen europäischen und asiatischen Unternehmen unterstützt.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.