Berlin. - Am Mittwoch und Donnerstag treffen sich die G7-Finanzminister in der französischen Stadt Chantilly. Für Deutschland nimmt Finanzminister Olaf Scholz (SPD) an dem Treffen teil. Im Vorfeld hat die entwicklungspolitische Organisation ONE die G7-Finanzminister dazu aufgefordert, Frauen überall auf der Welt Zugang zu Finanzdienstleistungen zu verschaffen.
Hamburg. - Seit 70 Jahren ist Gleichberechtigung im Grundgesetz verankert, aber noch immer haben Frauen in Deutschland nicht genug Einfluss auf wichtige gesellschaftliche Prozesse. Zu wenige Führungsrollen in Politik und Wirtschaft sind weiblich besetzt – in Deutschland und weltweit. Darauf macht Plan International Deutschland anlässlich des 70. Geburtstages des Grundgesetzes am 23. Mai aufmerksam. Die Kinderhilfsorganisation setzt sich seit vielen Jahren für die Stärkung der Rechte von Mädchen und jungen Frauen in Entwicklungsländern ein.
Berlin. - Ende dieser Woche treffen sich die Minister und Ministerinnen der G7, die für Geschlechtergerechtigkeit zuständig sind, in Paris. Deutschland wird von der parlamentarischen Staatssekretärin im Familienministerium (BMFSJ) Caren Marks vertreten. Die Entwicklungsorganisation ONE erhofft sich von dem Treffen "echte Fortschritte für Geschlechtergerechtigkeit".
Köln. - Mehr Engagement für Frauen und Mädchen in bewaffneten Konflikten sowie eine feministische Außen- und Sicherheitspolitik - das fordert die Frauenrechtsorganisation medica mondiale zum Weltfrauentag am 8. März von der deutschen Bundesregierung. Bis Dezember 2020 nimmt Deutschland einen nicht-ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat ein. In dieser Zeit solle sich die Bundesregierung für Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte, nachhaltige Entwicklung und Frieden einsetzen und so internationale Sicherheitspolitik mitgestalten.
Hamburg. - Weltweit leben heute rund 650 Millionen Mädchen und Frauen, die vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet und damit ihrer Kindheit beraubt wurden. Darauf macht Plan International anlässlich des Weltfrauentages am 8. März aufmerksam. Seit vielen Jahren setzt sich die Kinderhilfsorganisation für ein Ende der Kinderheirat ein und fordert die Politiker in den betroffenen Ländern auf, gesetzliche Voraussetzungen zu schaffen und diese umzusetzen.
Berlin. - Am 12. November feiert die Bundesrepublik 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Die Entwicklungsorganisation ONE mahnte die Bundesregierung zu diesem Anlass, sich stärker für die Belange von Mädchen und Frauen in der ganzen Welt einzusetzen, insbesondere in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Unterstützt wird sie dabei von der Komikerin Carolin Kebekus.
Bonn. - Weltweit leiden Mädchen am stärksten unter Flüchtlingskrisen. Das geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Hilfsorganisation CARE anlässlich des Weltmädchentags veröffentlicht hat. Der Bericht "Far from Home: The 13 Worst Refugee Crises for Girls" zeigt, welchen Bedrohungen rund 17 Millionen vertriebene Mädchen tagtäglich ausgesetzt sind. Am gefährlichsten ist es für Mädchen in Syrien, am Horn von Afrika, in Afghanistan, im Südsudan und in der Tschadsee-Region.