Klimakrise

linke btBerlin. - "So begrüßenswert und nötig eine Annäherung zwischen den beiden größten Klimaverschmutzern der Welt auch ist, die erklärten Ziele zur Treibhausreduktion und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien sind weder verpflichtend noch ambitioniert genug, um die Erderwärmung schnell genug zu bremsen", erklärte dazu Eva Bulling-Schröter, energie- und klimapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. "Vor den Weltklimagipfeln in Lima im Dezember 2014 und in Paris 2015 haben Washington und Peking eine reine Showveranstaltung aufs internationale Parkett gelegt.

windkraft 720

Bonn. - Prospects for a new universal climate agreement in 2015 were today given a significant boost with China and the United States jointly announcing their contributions—many months earlier than had been expected, according to Christiana Figueres, the head of the UN Framework Convention on Climate Change (UNFCCC).

klimawandel haiti credit oxfam 720x480

Hamburg. - In mehr als 30 Städten demonstrieren Umweltschützer am Samstag dafür, dass Deutschland sein Versprechen zum Klimaschutz einhält und dazu die Verstromung von Kohle reduziert. Das haben die Kampagnenorganisation Campact und die Umweltorganisation Greenpeace am Freitag in Hamburg angekündigt.

klimawandel oxfam nickDanziger 720

Kopenhagen/Berlin. - Die Herstellung von Strom aus Kohle muss weltweit bis Mitte des 21. Jahrhunderts eingestellt werden, wenn das von Wissenschaftlern als notwendig erachtete Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, eingehalten werden soll. Dieses Resümee des neuesten Berichts des Weltklimarates (IPCC) sei ein dringender Aufruf zum Handeln für die Bundesregierung und die Europäische Union, erklärten Germanwatch und Brot für die Welt in einer gemeinsamen Stellungnahme. Die Bundesregierung müsse den Einstieg in den Kohleausstieg einleiten und die EU ihre Klima-Ziele für 2030 erhöhen.

duerre 1934 usa nasa 720x480

Aachen. - Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat die Bundesregierung aufgefordert, sich beim Weltklimagipfel im kommenden Jahr in Paris für Klimaschutzmaßnahmen einzusetzen, die realistisch das Erreichen des Zwei-Grad-Limits sichern. Die Voraussetzungen dafür würden auch durch das EU Klimapaket gesetzt, das im Europäischen Rat verhandelt wird.

germanwatch 150New York. - Beim UN-Klimagipfel in New York haben sich die 120 anwesenden Staats- und Regierungschefs zu dem Ziel bekannt, Ende nächsten Jahres ein Klimaabkommen mit Verpflichtungen für alle Staaten abzuschließen. "Dieser Gipfel hat die Weichen gestellt: Ein neues Klimaabkommen im Dezember 2015 in Paris ist nun sehr wahrscheinlich". Das hat Christoph Bals, von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch am Mittwoch aus New York berichtet.

gefNew York. - Die Globale Umwelt-Fazilität (Global Environment Facility, GEF) will Entwicklungsländer mit drei Milliarden US-Dollar bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützen. Wie die GEF am Dienstag zum Auftakt des UN-Gipfels zum Klimawandel bekannt gab, sollen vor allem innovative Programme mit dem Fokus auf "Städte und Rohstoff-Lieferketten" von dem Geld profitieren.

Back to Top