Medien und Entwicklung

unesco deBonn. - Am 3. Mai ist Welttag der Pressefreiheit. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Medien für Demokratie: Journalismus und Wahlen in Zeiten der Desinformation". In über 50 Veranstaltungen setzen sich Expertinnen und Experten weltweit für das Recht auf Meinungsfreiheit und den Zugang zu Informationen ein. Der UNESCO/Guillermo Cano-Preis für Pressefreiheit geht an die inhaftierten Journalisten Kyaw Soe Oo und Wa Lone aus Myanmar.

rog Berlin. - Die systematische Hetze gegen Journalistinnen und Journalisten hat dazu geführt, dass Medienschaffende zunehmend in einem Klima der Angst arbeiten – vor allem in Ländern, in denen sie sich bisher im weltweiten Vergleich eher sicher fühlen konnten. Zu den Regionen, in denen sich die Lage am stärksten verschlechtert hat, gehört Europa. Auch die USA sind auf der Rangliste nach unten gerutscht. Das geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2019 hervor, die Reporter ohne Grenzen (ROG) am Donnerstag veröffentlicht hat.

rogBerlin. - Eine kleine Gruppe von Großkonzernen kontrolliert den Medienmarkt in Argentinien und bestimmt so, was die große Mehrheit der 44 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner liest, sieht und hört. Die vier größten Konzerne vereinen fast die Hälfte aller Publikumsanteile auf sich, wobei 25 Prozent allein auf die Grupo Clarin entfallen. Das geht aus dem Media Ownership Monitor (MOM) Argentinien hervor, den Reporter ohne Grenzen (ROG) zusammen mit der argentinischen Journalistenkooperative Tiempo Argentino veröffentlicht hat.

rog logo Berlin. - China will mit Milliardenmitteln eine "neue Weltordnung der Medien" schaffen. Im Rahmen einer langfristigen Strategie bauen Regierung und Kommunistische Partei dazu ihre Auslandsmedien aus, kaufen Anteile an Medien in anderen Ländern und bilden Tausende Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt zu pro-chinesischen Multiplikatoren aus. Das geht aus einem neuen Bericht von Reporter ohne Grenzen (ROG) hervor.

rog Berlin. - Facebook wird offenbar systematisch missbraucht, um im Exil lebende Blogger aus Vietnam zu zensieren. Nach Informationen von Reporter ohne Grenzen (ROG) hat das soziale Netzwerk wegen angeblicher Verletzungen der "Community Standards" seit Monaten Beiträge gelöscht oder ganze Accounts gesperrt. Bekannt geworden ist zuletzt der Fall des in Deutschland lebenden Journalisten Trung Khoa Le, der durch eine Account-Sperrung an der Veröffentlichung eines regimekritischen Videos in Deutschland gehindert wurde.

sodiBerlin. - Der Solidaritätsdienst International (SODI) hat ein neues Fachmagazin zu Themen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit gestartet. Das Thema der ersten Ausgabe des Magazins "WEITWINKEL" lautet "Zero Hunger". Die Zahl der Hungernden weltweit ist in diesem Jahr wieder angestiegen: 821 Millionen Menschen hungern, zwei Milliarden Menschen weltweit leiden an Mangelernährung.

unesco deBonn. - Am 3. Mai ist Welttag der Pressefreiheit. Aus diesem Anlass hat die UNESCO den Guillermo Cano-Preis für Pressefreiheit an den ägyptischen Journalisten Mahmoud Abu Zeid verliehen. Der als "Shawkan" bekannte Fotojournalist war 2013 während einer Demonstration in Kairo verhaftet worden und sitzt seither im Gefängnis. Der Preis ist nach dem kolumbianischen Journalisten Guillermo Cano Isaza benannt, der 1986 vor dem Redaktionsgebäude seiner Zeitung in Bogotá hingerichtet wurde.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.